Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bonsai2

Modell 2010 oder lohnt sich das 2011er?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

 

Ich bin leider im Moment völlig ratlos, für welchen meiner zwei Favouriten ich mich nun entscheiden soll.

 

1. ein pure 11/2011 9.000km 71PS

 

2. ein passion 03/2010 13.000km 71 PS

 

Die groben Unterschiede zwischen passion und pure sind mir bekannt.

Das Lederlenkrad würde ich wohl schon vermissen, die Stoffverkleidung am Armaturenbrett wohl nicht, da ich den Kunststoff mit meinem 4jährigen Beifahrer doch pflegeleichter empfinde.

 

Was hat sich denn vom "alten" 2010er Modell zum neueren 2011er Modell verändert? Der Verbrauch soll sich ja ein wenig gebessert haben und Tankdeckel und ein bißchen anderer Schnick-Schnack ist jetzt in Wagenfarbe lackiert??

 

Leider habe ich ein wenig Zeitdruck mit dem Autokauf :roll: und der passion steht auch noch in einer anderen Stadt, so dass ich ihn nicht mal eben begutachten kann....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Daimler setzt seit längerem wieder auf runde Lüftungsdüsen und diese findet man beim 2011er-Modell. Mehr Unterschied sehe ich nicht. Das Bodypanel-Plus-Paket, wo die Schweller auch lackiert sind, kann man auch bei älteren Baujahren finden. Der Verbrauch hängt immer von der Fahrweise ab und die Angaben vom Hersteller kann man sowieso vergessen. (Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor überhaupt sparsamer geworden ist, geschweige denn spürbar.)

 

Nimm einfach den Smart welcher dir von der Ausstattung her am besten zusagt. Denn so gravierend sind die Unterschiede nicht. Anders wär's beim aktuellen Modell.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seh ich ähnlich. Ich fahre jetzt seit ca. 2 Wochen meinen "Neuen" von 2010 (noch ohne Bodypanel Plus, bin gerade dabei umzubauen :-D) und bin total zufrieden. Auch mein Mann und Schrauber ist zufrieden und der ist vom Fach ;-)

 

Liebe Grüße

 

Anja

-----------------

forumsignaturcomposing.jpg

 


forumsignaturcomposing.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also neben den optischen Änderungen (Dashboard, Schweller/Spoiler) finde ich die Heckklappenentriegelung mit Einhand und die geänderte Gurtführung am Sitz als einzige praktische Verbesserung zum Mopf 2011.

 

Mehr fällt mir nicht ein

 

wobei bei der wahl zwischen Pure Mopf und Passion vor Mopf würde ich den Passion wählen

 

-----------------

einmal SMART, immer SMART ;-)

DCgqa.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Marti_Smarti am 11.03.2013 um 13:30 Uhr ]


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Mopf hat schon noch unterm Blech Veränderung gebracht, das ist mir aufgefallen bei meinem Mopf, 2012 allerdings, ist aber mit 2011 gleich:

 

Heckschürze unter den Lüftungsschlitzen eine Verstärkungsleiste, denke zur Vibrationsvorbeugung,

 

Anlasser nun mit einer Kunststoffschale verkleidet, denke um Korrossion an den Kontakten vorzubeugen.

 

Antriebswellen mit Kunststoffbeschichtung versehen, kein Rost mehr,

 

Im Motorraum Tankleitung mit Schaumstoff verkleidet,

 

Taktventil geänderte Halterung, kein takern mehr im Leerlauf,

 

keine klopfende Lenkung mehr,

 

kein durchschlagen der vorderen Dämpfer mehr bei Kälte,

 

Klimaregelung funktioniert nun wie sie soll,

 

Schaltsoftware geändert, allerdings nur bei voller Beschleunigung, deutlich kürzere Schaltzeiten, ähnlich Brabus, finde ich persönlich sehr gut,

 

auch der neue Auspuff mit getrennten Kat/Auspufftopf muss man erwähnen,

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch!

Der Preis und auch die bessere Ausstattung hat die Wahl auf den Passion fallen lassen.

Dauert aber noch ein paar Tage, bis ich mein neues Auto abholen kann.

 

Gurtführung ist ein gutes Thema! Der Gurt meines alten Bonsai (2004er) hat mich immer am Hals gestört/gedrückt. Darauf habe ich jetzt gar nicht geachtet :roll: Ich hoffe, der Gurt ist jetzt höhenverstellbar?????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, die Gurthalterung ist fix am Sitz montiert. (Bei jedem Modell.)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.