Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
oetzi23

Neues Urteil

Empfohlene Beiträge

Na, da werden einige Autohersteller zweimal überlegen, ob sie in den Verkaufsprospekten zu deutlich schummeln und Phantasieverbräuche angeben.

 

Aber eigentlich ist das ja auch gut so. Was bringt es, bei einem Wagen einen Verbrauch von 6 Liter anzugeben, wenn dieser bei vorsichtiger Fahrweise dann 9 Liter verbraucht.

 

Man sollte auch mal überlegen, ob nicht eine praxisnahe Norm für die Verbrauchsangabe eingeführt werden sollte. Also so, wie das Fahrzeug später im Alltagsleben bewegt wird. Viele Hersteller arbeiten mit "Goldenen Autos" bei Pressevorführungen und Autotests.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, solche Urteile gab es in der Vergangenheit auch schon! Das ist nix neues!

Aber zum einen ist es ein steiniger Weg bis dahin mit einem nicht unerheblichen Kostenrisiko und zum zweiten muß man für die bis dahin zurück gelegten Kilometer bezahlen.

Dies sorgt dann im Endeffekt doch dafür, daß es hier auch in Zukunft bei Einzelfällen bleiben wird, die dies bis zur Rückgabe des Fahrzeugs durchfechten!.

 

Ich denke nicht, daß hier ein echter Anreiz bzw. eine Notwendigkeit für die Hersteller besteht, von ihren Phantasieangaben abzuweichen.

 

Da wären klare Vorgaben bzw. Konsequenzen von Seiten des Gesetzgebers ein wesentlich wirkungsvolleres Instrumentarium!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.03.2013 um 15:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist doch vollkommen klar das das OLG Hamm der Auffassung des Bundesgerichtshofes folgt. Ansonsten wäre ein anderweitig lautendes Urteil in der nächsten Instanz mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ohnehin gekippt worden, denn der BGH ändert äußerst ungerne seinen eigenen Urteile

 

 


Rechtschreibfehler werden extra eingebaut um gefunden zu werden ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Na selbstverständlich berichte ich hier von MEINEN (belastenden) Erfahrungen.   Ich habe (zu) lange diese Billigsdorfer-Gschisti-Gschasti-Aldi-Batterien (im Ösiland ist Aldi die Hofer GmbH) gekauft.   Da ich die FB sehr oft benutze, waren die Batterien alle zwei, drei Monate leer. Das wurde mir zu blöd und ich habe eine Markenbatterie gekauft.    Siehe da, Problem erledigt. Jetzt wechsle ich bei beiden Schlüsseln einmal pro Jahr und habe keinerlei Probleme.   Egal welche Batterie-Ausführungen man sonst noch bei den Discountern kauft (AA, AAA, …), im Einsatz bei LED-Taschenlampen oder Handfunkgeräten …… alle machen früher schlapp als gute Markenbatterien.   Das sind meine praktischen Erfahrungen, die ich persönlich gemacht habe.    Ich habe die Batterien nicht wegen dem günstigen Preis im Discounter gekauft, sondern weil es praktisch war und ich die beim täglichen Einkauf direkt an der Kasse mitgenommen habe.   Ich bezahle lieber mehr Geld und spare mir meine kostbare Zeit, die fürs oftmalige Wechseln draufgeht.   Und unterm Strich kommt die Markenbatterie (auf Grund der längeren Haltbarkeit) zumindest für den Einsatz in der FB beim Smart günstiger als wenn man 10 Knopfzellen zu 69 Cent kauft. 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.664
    • Beiträge insgesamt
      1.605.924
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.