Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bugs-Bunny

Anschlussbelegung des Fußraum Subwoofers

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe hier einen originalen Fußraumsubwoofer erworben und möchte Ihn gern in meinen Smart fortwo 451 Passion MHD Bj. 2009 verbauen. (hoffe er passt rein, habe Ihn heut ers erhalten und werde morgen früh mal unter den Teppich schauen... :)

Ich habe das Smart Radio 9 mit den originalen Türlautsprechern und den originalen Hochtönern im Amaturenbrett. (die beiden Teile werden ausgetauscht wenn es draußen wärmer wird) da ich kein originales Anschlußkabel im Fußraum liegen habe und auch keinerlei Dokumentation dabei habe, dachte ich mir das müsste man doch auch selber zusammen stellen können?! Hat jemand eine Ahnung über die Belegung der Pins? Oder weis jemand ob man das Anschlusskabel käuflich erwerben kann? (wahrscheinlich unbezahlbar?!?!) deshalb evt. selber basteln. Ich baue auf Euch... :)

 

Hier mal zwei Bilder eins von der Artikelnummer des Sub und eins von dem Anschlußstecker in der Endstufe.

 

Foto%201.JPG

 

Foto%202.JPG

 

Evt. hat ja jemand die Box und kann mir die Belegung durchgeben?!

-----------------

Lg

Stefan

alias Bugs Bunny

 


Gruß

Stefan

alias Bugs Bunny

Mein Smarty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, hat wirklich keiner ne helfende Antwort für mich... :cry: :cry: :cry:

 

-----------------

Lg

Stefan

alias Bugs Bunny

 


Gruß

Stefan

alias Bugs Bunny

Mein Smarty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.03.2013 um 22:26 Uhr hat gismo2007 geschrieben:
http://www.evilution.co.uk/index.php?id=216







schau mal da.......





gruß Alex



 

Danke für den Tip, aber das ist der (untermSitz) Sub. Da liegt bei mir ein Anschlusskabel.

Ich suche Infos zur Anschlussbelegung vom originalen Brabus Fußraum Sub. (An der Endstufe)

-----------------

Lg

Stefan

alias Bugs Bunny

 


Gruß

Stefan

alias Bugs Bunny

Mein Smarty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum schickst du nicht eine Anfrage an den Hersteller?

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.03.2013 um 18:37 Uhr hat Soundman geschrieben:
Warum schickst du nicht eine Anfrage an den Hersteller?



 

Hmmm, Du meinst an Brabus, ja?

Stimmt das ist eine Idee, werde ich gleich mal machen, Danke für den Tipp!

 

-----------------

Lg

Stefan

alias Bugs Bunny

 


Gruß

Stefan

alias Bugs Bunny

Mein Smarty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.