Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart-Mausi

Ganz Scharf auf den "Elefanten-Rollschuh"

Empfohlene Beiträge

Guten Abend allerseits!

 

Ich habe mich hier angemeldet,um mit anderen Smart-Fahrern erfahrungen auszutauschen...

 

leider muss ich zugeben als eingefleischter BMW-Fahrer den Smart jahrelang immer als "Elefanten-Rollschuh" belächelt zu haben.

 

da man aber Geld nicht von den Bäumen pflücken kann und ich aktuell durch einen Umzug von einem Akuten Parkplatz Problem betroffen bin hat sich meine Meinung diesbezüglich etwas geändert...

 

Jetzt spiele ich seit einigen Wochen mit dem Gedanken mir einen zuzulegen,(sobald ich meinen FS zurückhabe der mir wegen zu schnellen Fahrens mal wieder entzogen wurde)

 

Heute habe ich zum ersten mal in einem drin gesessen,nur um zu gucken ob ich im Smart genügend Beinfreiheit habe...(bin 185cm groß,und hatte im BMW den sitz immer ganz hinten)

 

Zu meinem Erstaunen habe ich festgestellt das es Passte,natürlich weiss ich nicht wie sich ein solcher Wagen fährt,aber das kann ich in 3 Wochen austesten,und habe bis zum ev. Kauf genügend Zeit mich zu informieren.

 

Am liebsten wäre mir natürlich ein Brabus-Smart,da ich erstens-mehr leistung und ein wenig mehr komfort und ausstattung gewöhnt bin.

Ich habe schon mal bei mobile etc. rumgeschaut,die interessanten fangen aber erst bei 4-5000 euro an-leider.... :cry:

 

Ich habe natürlich schon mitbekommen,das viele Smartmotoren bei ca. 100.000 KM den Geist aufgeben,könnte mir jemand sagen bei welchen Motoren bzw. Baureien dies der fall

ist?

 

Was sollte ich sonst noch beachten?

Ich möchte gerne einen fortwo am besten einen bei dem man Motormässig noch was rausholen kann,also Tuning.

 

und "Lohnt" es sich anstelle eines Brabus-Smarts einen "Normalen" zu kaufen und dann selbst zu Tunen? Motor und ev. Bodykit?

 

auf eure Meinungen und Ratschläge bin ich sehr gespannt!

 

liebe grüße an alle Smart Fahrer!!!

 

LG. Smart.Mausi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Benzinern bis 2006 d.h. 450-er Modell gab es die Probleme mit Motoren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es sich um die Benziner handelt, dann eindeutig nicht.

Die Diesel können, insofern das Fahrprofil dazu passt aber empfohlen werden.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 21.02.2013 um 02:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo und willkommen

 

also motormässig sollte es, wie mein vorredner es bereits betont hat, ein neueres modell sein, man spricht hier vom sogenannten 451 also dem nachfolger. Diesen gab es ab 04/07.

 

Wenn du noch ein wenig tunen möchtest halte nach der 84PS maschine ausschau. Diese hat einen turbo und lässt sich optimieren. Die 61 und 72Pser sind sauger und da ist das tuning eher bescheiden.

 

Desweiteren kommen die motoren der neuen baureihe alle von mitsubishi und sind äusserst standfest. Motorschäden gab es noch keine.

 

Wenn du ausstattung willst schaue nach einem passion. Da gibt es gute modelle mit leder usw.

 

Alle teile die den brabus zu einem brabus machen lassen sich nachkaufen und montieren. Du kannst ihn also optisch herrichten.

 

Zusammenfassung:

modell 451

84PS

passion oder ( pulse -> (auf klima und automatik achten da nicht serie sowie glasdach)

ab BJ. 07

 

lg


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm den Pulse, der hat serienmässig breitere Reifen drauf, dadurch entschieden besseres Fahrverhalten vor allem bei Seitenwind und hat noch das schönere Dreispeichen-Lederlenkrad mit Schaltpaddel und Drehzahlmesser mit Uhr.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 21.02.2013 um 16:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.02.2013 um 15:49 Uhr hat cut geschrieben:
Nimm den Pulse, der hat serienmässig breitere Reifen drauf, dadurch entschieden besseres Fahrverhalten vor allem bei Seitenwind und hat noch das schönere Dreispeichen-Lederlenkrad mit Schaltpaddel und Drehzahlmesser mit Uhr.

Das Schaltpaddlelenkrad hat der Pulse aber erst ab einem bestimmten Baujahr serienmässig!

Siehe die Modellhistorie! :)

 

Im Gegenzug dazu besitzt der Pulse aber nicht zwangsläufig auch den Automatikmodus!

Erkennbar daran, daß zwar der ovale Schaltknauf verbaut ist, dieser aber kein Umschaltknöpfchen zum Umschalten auf den Automatikmodus besitzt!

 

Die breitere Bereifung ist obligatorisch für das Fahrverhalten, aber ich hab meine Corelines verkauft und Lorinser Speedys montiert! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.02.2013 um 16:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.02.2013 um 01:22 Uhr hat smartus89 geschrieben:
Desweiteren kommen die motoren der neuen baureihe alle von mitsubishi und sind äusserst standfest. Motorschäden gab es noch keine.

 

aha, woher weißt Du das....


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.02.2013 um 16:49 Uhr hat zabaione geschrieben:
Quote:


Am 21.02.2013 um 01:22 Uhr hat smartus89 geschrieben:

Desweiteren kommen die motoren der neuen baureihe alle von mitsubishi und sind äusserst standfest. Motorschäden gab es noch keine.


 

 

 

aha, woher weißt Du das....


 

Arbeitet vllt bei Smart...

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.