Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Quique

Gibt keine Ruhe mit dem Smart

Empfohlene Beiträge

Auch wenn ich nicht so ein hartes Schicksal erleide wie einige hier, so ist der Smart doch eine Dauerbaustelle, obwohl ich keine schlechte Substanz eingekauft habe und einen CDI habe.

 

Riecht mächtig nach Diesel, und ich rutsche in Rechtskurven bevorzugt übers linke Rad. Außen links auch etwas "fettig".

Die Fahrt durch eine Dieselpfütze kann ich ausschliessen.

 

Dann gibt es wieder Traggelenke (nach 20tkm, war die Hausmarke von TE-Taxiteile), Bremsscheiben und Beläge.

 

Werde mich wohl beim Car2go anmelden und die Karre dann ne Weile stehen lassen, da ich ne Rostkur machen will, und gleich Motorlager tauschen werde.

Angesichts von so wenig Platz werde ich dann wohl den Motor rausnehmen und alle Riemen gleich mitmachen.

 

 

Shice !

 

Eigentlich wollte ich für die Sommerreise (PL-UA-RUS:12tkm) nen W124 Diesel anschaffen und dann wieder verkaufen. Mittlerweile überlege ich den Smart abzustossen, nach der Reparatur.

 

Oder schon vorher, dass Scheissding

[ Diese Nachricht wurde editiert von Quique am 18.02.2013 um 19:30 Uhr ]


Dummheit ist eine merkwürdige Krankheit, es leider nicht der Betroffene, sondern die Anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach Aufbau der Hebebühne und Beseitigung eines elektrischen defektes ging es um 14:30 Uhr endlich an den Smart, pisste wie ein Hund am Abgang vom Dieselfilter.

 

Also kleines Malheur, große Wirkung.

 

 

mfg


Dummheit ist eine merkwürdige Krankheit, es leider nicht der Betroffene, sondern die Anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

glück gehabt!

 

aber mal im ernst, mit einem 124er durch die russerei ????

das geht leider nicht!

du kannst die karre ja nich 25 stunden bewachen! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

 

sage nicht ja, du kannst es nicht!!!!!!!!!!! 8-)

-----------------

LG Steffi & Holger

kopievonbild0094.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich weiß schon warum ich 3 (alte) auto´s habe... so kann immer mal wieder eines kaputt rumstehen bis der ärger verflogen ist. so auch unser cdi im moment (steht erst 3 wochen), federbruch links vorne und schlimmer noch, der anlasser zickt rum... geht aber in eine freie (smart) werkstatt, hab im moment absolut keinen bock selber zu schrauben :roll: an den anlasser kommste ja eh so toll ran. vieleicht schafft ers ja die woche noch in die werkstatt, zeit ist rar.

 

interresant, ziemlich alle smartkrankheiten hab ich inzwischen durch ... irre, warum tun wir uns das eigentlich an :-?

 

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MBNalbach am 19.02.2013 um 22:28 Uhr ]


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.02.2013 um 22:26 Uhr hat MBNalbach geschrieben:
... irre, warum tun wir uns das eigentlich an

 

Weil der Diesel trotzdem Spass macht :-D


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

heute haben wirs endlich einrichten können, der cdi steht bei Kempf in NK =) irgendwann nächste woche kann er wohl wieder sorgenfrei dieseln :)

 

nicht nur der cdi macht laune, der 600er auch. aber der cdi fasziniert irgendwie, haltbar, wenig ps, gutes drehmoment, unkultiviert, relativ sparsam ... läuft :-D

 

was auch mut macht, Kempf hat einen in der Kundschaft mit über 400000km, 1. Motor :)

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach, war ja nur ne Kleinigkeit, nur seitdem ich keinen intensiven Sport mehr betreibe, liegen die Nerven schneller blank.

 

Zum W124 in RU: Es ist nicht mehr 1994, mit nem W124 biste da selbst in der Provinz keine grosse Nummer.

Nen paar Anti-Diebstahlgimmicks baue ich noch ein, keine Sorge.

 

Wegen Carjacking: Sind alle Ex-Kampfsportler und ich bin mit 90kg der dünnste ! :-D :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Quique am 21.02.2013 um 11:47 Uhr ]


Dummheit ist eine merkwürdige Krankheit, es leider nicht der Betroffene, sondern die Anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus Gabrielle!   Herzlich willkommen hier im Forum.   Zu deinen Fragen:   Das Dach kann dir jede KFZ-Werkstatt einbauen. Am besten ist eine Werkstätte, die auf den Wechsel von Windschutzscheiben spezialisiert ist. Die machen das ruckzuck.    Ich habe in einigen Beiträgen auch einen Link für ein YouTube-Video von einer Werkstätte veröffentlicht, wo man die Prozedur des Dachwechsel sieht. Hier nochmals den Link:   Klick mich!   Das Video kannst du auch der Werkstätte deiner Wahl zeigen. Es ist keine Raketenwissenschaft und den Technikern ist klar was zu tun ist.   Das Thema habe ich auch in diesem Beitrag geklärt. Das Solardach hat eine eigene, originale Teilenummer von Smart. Produziert wurde es von Webasto für den Smart 451. Die Teilenummer ist hinten oben am Dach, für alle gut ersichtlich, angebracht. Siehe meine Fotos zu Beginn dieses Beitrages.   Kein TÜVer hat mich je danach gefragt. Auf der Überprüfungsstelle der Landesregierung, wo ich all meine Umbauten eintragen lassen habe, hat mich mal ein Prüfer nach dem schicken Dach gefragt, weil es ihm als „neu“ aufgefallen ist.    Mein Hinweis mir der original Smart-Teilenummer und es war kein Thema mehr. Er fand das Teil richtig schick und genial.    Am besten ist, du liest dir diesen Beitrag von ganz vorne durch. Da werden alle deine Fragen behandelt und beantwortet. Sollte danach noch etwas unklar sein, melde dich einfach per PN.   Smarte Grüße, SmartMan
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.452
    • Beiträge insgesamt
      1.601.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.