Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Vinc88

Welches Öl???

Empfohlene Beiträge

Hey Ihr da draußen :)

 

Muss nächste Woche meine Ölwanne tauschen. Fahre einen 450 Cdi Bj 2001. Welches gutes, günstiges und zugelassenes (229.51) Öl könnt ihr mir empfehlen? Fahre eigentlich nur mit ihm zur Arbeit (25km pro Fahrt). Grösstenteils Landstraße......

 

LG

Vinc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2,7 liter 5w40/ oder 5w30 ist vorgegeben.

ACEA A3/B4 ; API SN/CF ; MB-Freigabe 229.5

 

5w40 fahre ich, bei der Maschine werden ohnehin nicht allzu große Ansprüche gestellt.

Wenn du einen Partikelfilter verbaut hast solltest du rußarmes Öl, bzw. für diesen geeignetes Öl fahren.

[ Diese Nachricht wurde editiert von M60 am 15.02.2013 um 19:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Antworten :). Ne habe keinen Partikelfilter :-D.

 

Oh das ist günstig :). Danke für den Tipp :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Preise im Netz sind gut brauchbar.

Habe vorgestern mein Öl bekommen: 3l Mobil1 0w-40 Esp für meinen cdi für ca. 30,- Euro auch aus der Bucht.

Es sind knapp über 6tkm wieder gefahren worden so wird es wieder Zeit für neuen Saft. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.