Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Storm891

Smart cdi springt nicht an (Altes Leiden) - Frage dazu

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 17.03.2013 um 13:25 Uhr hat Storm891 geschrieben:
Was ich aber weiß, ist halt das der Kabelschuh ersetzt wurde, daran ist doch nichts auszusetzen oder?

Das ist vollkommen richtig, diese Vorgehensweise!!!

Das sollte normalerweise immer als erste Maßnahme gemacht werden!

Leider wird, wie ich oben schon geschrieben habe im SC immer als erste Maßnahme sofort der Anlasser getauscht! In über 90 Prozent aller Fälle leider umsonst, aber natürlich nicht kostenlos! :(

 

Ohne Klimaanlage ist dieser Kabelschuh sogar relativ easy zu ersetzen, weil man dann gut ran kommt aber natürlich tauscht man auch in solchen Fällen sofort den Anlasser!

Mit Klima muß man zwar den Motor absenken, aber trotzdem sollte das in einer Fachwerkstatt, die sich damit auskennt, kein Problem sein, das mehr als eine halbe Stunde dauert!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja, eine Sache noch:

 

Wenn man sich hinter den Smart stellt und dann drunter schaut, sieht man den Auspuff und kurz dahinter in dem Bereich sitzt doch der Ölfilter, richtig? Oder sitzt da auch der Turbolader?

 

Weil es da etwas ölig wird nach einiger Zeit. Die Werkstatt meinte zu mir es kann sein das beim Ölfilterwechsel, die alte Dichtung verbaut wurde und somit ein wenig Öl ausläuft. Ich habe aber Angst das es nicht vom Turbolader kommt. Wisst ihr vllt. woran es liegen könnte und habt ihr das mal gehabt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf dieser Seite, auf der es eigentlich um die Lambdasonden des Smart geht, siehst Du auf dem untersten Bild, wie der Smart hinten gestrippt aussieht!

Zwischen den beiden roten Ellipsen siehst Du den Turbolader des Motors.

Wenn es da hinten ölig wird, dann gibt es hierfür verschiedene Möglichkeiten.

Wenn man aber zuerst mal alles mit Bremsenreiniger sauber macht und es dann in kurzen Abständen wieder ansieht, dann sollte eigentlich relativ schnell klar sein, wo sich die "Ölquelle" versteckt!

Der Möglichkeiten gibt es gar viele!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.03.2013 um 13:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah ja, bin in dem Bereich gestern mit dem Hochdruckreiniger bei gewesen und ca. 50km gefahren bisher. Mache mal gleich ein Bild wie es nun ausschaut und lade es hoch.

 

Danke! :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grade noch gesehen, daß es ja um einen cdi geht, da sieht es ein bißchen anders aus, nämlich so wie auf dieser Seite zu sehen.

Beim cdi kommt auch noch ein durchgescheuerter Ladeluftkühler in Betracht!

Durch die harten Vibrationen des Dieselmotors wird nämlich sehr oft der Ladeluftkühler von seiner eigenen Halterung "aufgesägt".

Dies ist auf dem dritten Bild von unten der verlinkten Seite zu sehen, die Schlitze sind so präzise, daß man denken konnte, das gehört so! Das ist aber ganz und gar nicht korrekt, das ist genau der Schaden, der durch die Halterung erzeugt wird!

 

Dadurch tropft dann sehr häufig Öl, das eigentlich im Ansaugtrakt gar nichts zu suchen hätte, aber über die Motorentlüftungen eingebracht wird und sich im LLK sammelt, nach unten ab!

 

Aber das ist jetzt alles Spekulatius, das muß am lebenden Objekt angesehen werden!

 

Wie gesagt sollte das eigentlich kein Problem sein!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.03.2013 um 14:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.03.2013 um 12:51 Uhr hat Storm891 geschrieben:
Das Ärgerliche an der ganzen Sache ist jedoch, die Werkstatt die vor einem Jahr mal dran war, hatte überhaupt NICHTS getautscht. Es hieß "wir haben den Magnetschalter erneuert..."
Nichts war neu, alles noch original. Ich frage mich wofür sie mir dann Geld abgenommen haben!?

Quote:

Am 12.02.2013 um 15:32 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Zu dem Magnetschalter habe ich ohnehin noch eine Frage, Du schreibst ja im Eingangsposting, daß der Magnetschalter getauscht worden wäre.
Der Magnetschalter ist aber normalerweise fest mit dem Anlasser verbunden und kann eigentlich nicht oder nur schlecht einzeln getauscht werden.
Was wurde also damals getauscht?

 

Das hatte ich ja von anfang an angezweifelt, daß die überhaupt den Magnetschalter getauscht hatten! Das war schon allein deshalb unwahrscheinlich, weil wie ich schon geschrieben habe der Magnetschalter fest mit dem Anlasser verbunden ist und nur schlecht separat getauscht werden kann!

Normalerweise wird in solche Fällen immer der Anlasser zusammen mit dem Magnetschalter getauscht, was aber in Deinem wie in vielen anderen Fällen auch den Fehler nicht beseitigt hätte!

 

Wie dem auch sei, der gleiche Gangsterverein wie viele andere Werkstätten auch! :-x

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.03.2013 um 14:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also zurzeit sieht das noch gut aus, 60km gefahren und kein Öl zusehen. Hoffe das bleibt so...

 

img2013031715vxmtkunir3_thumb.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Storm891 am 17.03.2013 um 16:29 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Storm891 am 17.03.2013 um 16:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.