Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ekeihcs

sporadische Motoraussetzer und Startprobleme

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe "Smart-Gemeinde",

ich fahre einen Smart ForTwo Cabrio Bj. 2003, Benziner 61PS, knapp 100Tkm.

In letzter Zeit habe ich sporadische Probleme mit dem Kleinen. Folgende Probleme treten sporadisch auf:

-Motoraussetzer nach ca. 5-10 min Fahrt

-zuletzt nicht nur kurze Aussetzer, sondern nur noch ausrollen möglich, danach war ein Motorstart möglich

-Motor geht z.B. an der Ampel einfach aus und startet erst nach mehreren Versuchen wieder

-nach kurzer Fahrt (z.B. zur Tankstelle oder zum Einkauf im Ort) startet der Motor nicht wieder und benötigt 5-10 Startversuche

 

Der erste Start in der Garage funktioniert einwandfrei. Bevor ich in die Fachwerkstatt fahre und die doch nichts finden und wild drauflosen tauschen (was ich ja dann alles bezahlen muss), wollte ich erstmal hier Rat suchen.

Kennt jemand diese Probleme oder hat jemand eine Idee was die Lösung sein könnte?

 

Vielen Dank, ich würde gerne wieder sorglos mit meinem Smart fahren...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde unbedingt zunächst alle 6 Zündkerzen prüfen und evtl. reinigen/austauschen lassen.

 

Das muss sowieso ab und an sein und führt bei Autos von deinem Typ und Alter des öfteren zu erheblicheren Schwierigkeiten.

 

Und lass uns mal wissen, wie die Kerzen aussahen, daraus kann man oft auf weiteren Handlungsbedarf schliessen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Informier dich parallel dazu schonmal zum Thema OT-Sensor, könnte nämlich auch daran liegen.

 

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WME4504321J...... oder WME01MC012H...... fahrgestellnr.???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.02.2013 um 12:59 Uhr hat 610 geschrieben:
WME4504321J...... oder WME01MC012H...... fahrgestellnr.???



 

WME4504321J....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok.

lass auch den stecker/pin an/in der SAM für die kraftstoffpumpe prüfen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, wie meine Vorredner schrieben:

 

Entweder der Kurbelwellensensor oder Kraftstoffzufuhr. Würde allerdings als erstes den Sensor tauschen, merkt man v.a. daran, daß er an der Ampel manchmal fast ausgeht und sich dann kurz wieder fängt.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ölverbrauch, ?

wenn er viel Öl nimmt ist der Motor sicherlich schön breit


Smart 451 Cabrio MHD

Motorsoftware MDC

SpeedBooster MDC

Schaltzeitoptimierung Smart SD tec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt melde ich mich mal wieder.

Folgende Arbeiten habe ich durchführen lassen:

-Austausch OT-Sensor

-Austausch Zündkabel (3 waren ziemlich verschlissen) & Kerzen

 

An die Kontakte der Kraftstoffpumpe sind die Kollegen wohl nicht so einfach dran gekommen, deshalb zunächst die genannten Arbeiten.

 

Mit meiner Antwort habe ich gewartet, um erst mal wieder ein paar Tage mit dem Kleinen zu fahren.

 

Fazit: Fehler scheint abgestellt, Smart lief 2 Wochen ohne Zicken. Ich hoffe das bleibt erst mal so.

 

Vielen Dank für alle guten Tipps!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ekeihcs am 24.03.2013 um 20:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.