Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lurch

Fahrwerksvermessung wo machen lassen???

Empfohlene Beiträge

Und? :-D

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein Hund???? ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fährt also mehr eckig als rund! :-D :-P

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war noch nicht in der Werkstatt!!

 

Ich hoffe es klappt nächste Woche! :(

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Lurch,

für den Fall, dass die Jungs dir empfehlen, eine STURZ-Korrektur durch Verschiebung der Vorderachtraverse zu probieren, habe ich mal etwas für dich gerechnet.

Eine seitliche Verschiebung wirkt sich immer auf den Sturz beider Seiten entgegengesetzt aus - nicht dass der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrrieben werden soll.

 

Ich habe mal geschätzt, dass das obere Domlager etwa 400 mm über der Schraubfläche der Traverse liegt.

Ausserden schätze ich, dass die Bohrungen in der Traverse 1mm weiter sind, als der Bolzendurchmesser der Befestigungsbolzen. Damit liesse sich die Traverse um plus/minus 0,5 mm seitlich verschieben, im Extremfall also um einen mm.

Das Dreieck, dass hier die Winkeländerung ergeben würde, hat also max. je eine Kathete von 1mm und 400 mm; das Kathetenverhältnis wäre dann 1/400 = 0,0025.

Die Sturzwinkeländerung ergibt sich da mit auf jedem Aldi-Schülertaschenrechner zu

 

arc tan 0,0025 = 0,15° = 9 Minuten

 

Das soll wohl im zulässigen Sturztoleranzbereich unter gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also eine Vermessung werde ich auf jeden Fall durchführen lassen...

 

ABER

 

ich war heute bei einer Radveranstaltung in der Nähe von Soest. Bin über die A 44 gefahren und da fiel mir auf, das der kleine Smart wie ein brett auf der Straße liegt!! Trotz Seitenwind fuhr er einfach geradeaus, ohne irgendein schwammiges Gefühl!!

Auf dem Rückweg genauso....erst als ich wieder auf die A1 fuhr, wurde es wieder merkwürdig.

 

Sollte das ganze Schwammige also ggf vom Fahrbahnbelag abhängig sein!?!?!? :o

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War ja wärmer heute............... 8-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und ich hatte noch den Fahrradträger samt MTB hinten drauf!!!!

 

Langsam glaube ich an die Theorie:

 

Fahrbahn und Reifensorte (billig)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mensch heute waren die Fahrbahnen mal trocken! :-D

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

daran liegt es nicht !

 

:-P

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von deinen Reifen hast ja nieeeeeeeeeeeee gesprochen, kein Wunder............... :roll:

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weil es ja mit den Sommerreifen auch war, wenn auch nicht so doll.

 

:(

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War am Freitag dann doch mal endlich zur Achsvermessung/-einstellung.

 

Es ist nun deutlich ruhiger im Gebälk!! Bin soweit zufrieden.

 

Bin gespannt wie's ist wenn die Sommeräder drauf kommen....apropos Sommer.....klopf klopf....Haaaaaallloooooooooo :roll:

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.