Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SandorK

Air Condition

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

Meine Kugel ist ein 2001er CDI und hat eine Klima. Laut Knopf geht die in 2 Stufen, ich fahr im Sommer eh immer mit Offenen Fenstern. Auf längeren Strecke würd ich gern die Klima einschalten.

 

Ist das normal das die so schwachbrüstig ist? Es dauert eeeeewig bis da mal kühle Luft geschweige denn kalte herauskommt. Er ist grad inner Werke und die schauen alles durch. Mit der Klima soll alles bestens sein.

 

Hat der Smart so eine schwache Klima oder wie is das?

 

MFG SandorK :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das weder die Heizung noch die Klima der Brüller ist, ist bekannt. Wenn alles ok ist, also auch der Pollenfilter, Klima mit der vorgeschriebenen Menge Kältemittel befüllt, in der 2. Stufe , sollten schon so ca. 5-8°C rauskommen. Tja, der Smart ist ebend anders als andere Fahrzeuge ;-)

-----------------

Mein kleiner Fuhrpark

Alfa Romeo Spider Bj 89 143 000km

Chrysler Grand Voyager Bj 96 270 000km

Chevrolet Cobra Bj 78 Alkoven Motorhome 80000 mls

Honda CX500C Bj 81 101 000km

Suzuki LS650 Bj 93 36 000km

Smart Cabrio Bj. 2000 nach 88 250km nun mit neuem AT Motor

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Auf längeren Strecke würd ich gern die Klima einschalten.

====================

aber hoffentlich dann bei geschlossenen Fenstern !

 

Auf Stufe 2 reicht es schon für den Innenraum wenn die Füllung stimmt. Auch Kontrolle des Bowdenzuges, ob die Klappe am

Heizungskasten richtig schließt, wenn der

der Schieber in der blauen Markierung ganz auf links steht.

 

marcello

 

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Zampano am 10.01.2013 um 10:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das die Klima nicht der Brüller ist war mir klar, bei längeren Strecken hab ich natürlich die Fenster zu -.-

 

Kann sein das mir der Unterschied nur so krass vorkommt weil der letzte Wagen (Opel Insignia) ne Klima hatte die einen das frieren lehrte.

 

Dachte schon es ist was kaputt :-D

 

Danke für die Info :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Wagen wird 12 Jahre alt und da kann es durchaus sein, dass nicht mehr viel Kühlmittel in der Klimaanlage ist.

Meine Klimaanlage hat im Sommer 2012 kein Kühlleistung mehr gebracht.

Von den 625 Gramm Kühlmittel waren noch ganze 5 Gramm drinne.

Alles wurde auf Dichtheit geprüft und dann mit Kühlmittel wieder aufgefüllt.

Das Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt 12,5 Jahre alt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist auf alle Fälle ratsam alle 2 Jahre die Klima Warten zu lassen, wie bei allen anderen Fahrzeugen. Wenn man ein Angebot abwartet bekommt man eine Wartung incl. alles für 49€. Ich lass alle 2 Jahre das machen. Eine völlig intakte Klima kann bis zu 100g Kältemittel verlieren, dann irgendwann fehlt die Schmierung vom Kompressor und früher oder Später segnet er das Zeitliche, das wird wesendlich teurer.

Unwissenheit schützt nicht vor Strafe ( oder den Schaden ;-) )

-----------------

Mein kleiner Fuhrpark

Alfa Romeo Spider Bj 89 143 000km

Chrysler Grand Voyager Bj 96 270 000km

Chevrolet Cobra Bj 78 Alkoven Motorhome 80000 mls

Honda CX500C Bj 81 101 000km

Suzuki LS650 Bj 93 36 000km

Smart Cabrio Bj. 2000 nach 88 250km nun mit neuem AT Motor

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

auch ist es ratsam, die klima, alle ca 14 tage für

eine gewisse zeit laufen zulassen

 

 

lg

-----------------

bild.jpg

UNDER CONSTRUKTION

 

CAESAR

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.