Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lombo99

Schlüssel 120,- Taler

Empfohlene Beiträge

Guten Tag,

 

ich habe einen Schlüssel verloren und bei dem anderen Schlüssel bricht der Bart immer aus, weil das Gehäuse an den Sollbruchstellen nicht mehr hält.

Ich habe da mal heute bei Mercedes angerufen und nach nem neuen gefragt - ich denke, ich habe die völlig falsch verstanden....hmmm. Ich habe 120 € verstanden . ich habe nicht mehr nachgefragt, weil mir die Pumpe fast stehen blieb.

 

Hat jemanden einen Tipp für mich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So lange Dein Sender der Fernbedienung in Ordnung ist, kannst Du einen Schlüsselrohling kaufen, das ist das Gehäuse mit dem Schlüsselbart, der dann noch gefräst werden muß!

Dort mal ein Beispiel dafür!

 

Für den fehlenden Schlüsselk könntest Du Dir auf dem Gebrauchtmarkt einen kaufen und den Sender auf Deinen Smart programmieren lassen, das geht.

 

Du solltest aber auf keinen Fall längere Zeit nur mit einem Schlüssel rum fahren, das kann erhebliche Probleme bereiten, wenn der plötzlich nicht mehr funktioniert!

Da können die 120.- EURO kostentechnisch auf einmal das kleinere Problem sein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grade gesehen, daß Du einen 451er Smart fährst, das von mir gesagte gilt für einen 450er Smart. :(

Auch der Rohling ist für einen 450er.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.12.2012 um 22:08 Uhr hat lombo99 geschrieben:
ich habe einen Schlüssel verloren und bei dem anderen Schlüssel bricht der Bart immer aus, weil das Gehäuse an den Sollbruchstellen nicht mehr hält.Hat jemanden einen Tipp für mich?

 

Ich habe mir über Ebay einen Schlüsselrohling mit Gehäuse geordert. Kostete 8,-€.

Den Bart fräste ein Schlüsseldienst im Ort für 9,-€.

Die funktionierende Elektronik eingesetzt, schon ist er wieder wie neu.

Was allerdings eine neue Elektronik kostet, sofern die SC`s das überhaupt alleine verkaufen weiß ich nicht.

 

Smarte Grüße aus Göttingen ...

 

Edit: Hier ein aktueller Link

-----------------

db_image.php?image_id=2265&user_id=684&width=423?no_cache=1325000711

ForTwo 451 Coupe, EZ.:10/08, 71(80)PS mhd, Passion, SilverEdition.

 


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe vor zwei Jahren im Schnee unbemerkt meinen Autoschlüssel verloren und natürlich nicht mehr wiedergefunden.

Habe das meiner Versicherung gemeldet (sollte jeder machen sonst sonst hat man schlechte Karten bei einem Autodiebstahl)

und die haben mir auf Kulanz meinen Schlüssel ersetzt. :)

Versuch es doch mal bei deiner Versicherung !!

Gruß, Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Smarties 450,   vielen Dank für Die ausführliche Antwort. Die Rep. mittels Glasfasermatte wäre als eine Notlösung gedacht. Schön ist natürlich anders, wobei ich so vor 30 Jahren schon Löcher unter den Servicegittern meines W123 erfolgreich geflickt hatte. Anschließend hatte ich zumindest keine nassen Füße mehr nach einer Durchfahrt durch die Waschanlage. Und wirklich Kräfte aushalten müsste die Matte ja an den Endspitzen auch nicht. Aber auch ich mag generell keinen Pfusch, und selbst wenn es niemand zu sehen bekommt, ich weiß es am Ende, das reicht...aber auch Kosten-/ Nutzen muss ich abwägen. Ein Oldtimer wird mein Smartie wahrscheinlich nicht mehr, dafür wird er zu sehr genutzt. Morgen werden voraussichtlich die Löcher in den Seitenschwellern geschweißt. Dein Tipp mit den Kunststoffschwellern finde ich super, das werde ich auch so versuchen. Denn es werden nun doch selbst angefertigte Bleche herhalten müssen, denn bei dem Schietwetter die letzten Wochen war an einen Besuch auf dem Schrottplatz zum Flexen eher nicht zu denken. Ich werde also gern nochmal berichten wie es am End geworden ist. Ob morgen allerdings alles fertig wird ???...steht noch in den Sternen.    Bis dahin erstmal viele Grüße aus dem Norden. Pille673
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.707
    • Beiträge insgesamt
      1.606.651
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.