Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartz

Frage zu Webasto Standheizung fortwo 450

Empfohlene Beiträge

Eine Frage an die die eine Standheizung haben:

 

Ich habe in meinem fortwo BJ 2004 eine Webasto Thermotop E verbaut bekommen. Diese hat nur eine Vorwahluhr (Typ 1533).

Jetzt möchte ich eine Fernbedienung Telestart t91 nachrüsten.

 

Zum Anlernen des Handsenders muss ich, wie hier in der Bedienungsanleitung beschrieben eine Sicherung aus dem "Heizgerät-Sicherungshalter" entfernen.

 

Ich hab aber keine Ahnung wo der ist, bzw wo der typischer Weise verbaut wird.

Am Sicherungskasten des Autos hab ich nichts gefunden.

Ist das Ding direkt am Heizgerät, also im Unterboden?

 

Danke für Hinweise...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir sind die Sicherungen für die standheizung bei der Batterie . Schau da mal nach.

 

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag jetzt gleich mal weiter....

 

Hat jemand eine Thermotop E (o. ä.) in seinem smart verbaut.

 

Ich habe mir eine Thermotop E mit der ovalen Vorwahluhr (Typ 1533) einbauen lassen.

Jetzt habe ich die Fernbedienung T91 nachgekauft und bin dabei diese mittels eines Y-Kabel parallel zur Vorwahluhr einzubauen.

 

Jetzt funktioniert zwar die Fernbedienung, aber über die Vorwahluhr lässt sich die Standheizung nicht mehr starten. Die Uhr lässt sich einschalten und einstellen, aber eben nicht die Standheizung starten.

 

Hat jemand Erfahrung damit?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 15.12.2012 um 12:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.