Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
zabaione

Motorkontrollleuchte an & Fehler im Speicher

Empfohlene Beiträge

Moin Moin!

 

Heute mit der Kugel gefahren, SR1-Motor mit 60kW-Lader & Tuning von Fismatec drauf, beschleunigt, oberhalb von 3000 U/min, also ab da wo der Turbo einsetzt, extrem ruckartiger Druckaufbau.

Hab dann bis ca. 5000U/min. hochbeschleunigt, danach wieder alles normal. Nach ca. 10 min. das gleiche Spiel, danach wieder normal, kein Notlauf, nix dergleichen.

Wiederum ca. 10 min. später das gleiche Spiel, nur diesmal geht die Motorcheckleuchte an und bleibt auch an.

Motor läuft ansonsten völlig normal, ruhig im Stand, beschleunigt bis 3000 U/min. auch ganz normal.

Vorhin mit der OBD-App den Speicher ausgelesen, da stehen 3 Fehler im Speicher

1. P0301 Misfire Cylinder 1

2. P0302 Misfire Cylinder 2

3. P0300 Misfire on multiple cylinder

 

Interpretiere das Ganze als Fehlzündung in Zylinder 1 und 2.

Kann dazu irgend jemand was Genaueres sagen, lt. Aussagen im Schweizer Board könnte das Ganze mit defekten Zündkerzen, evtl. auch 'nem angescheuerten Zündkabel zu tun haben.

Werde morgen versuchen die Kugel noch bis Grevenbroich zum "Cleveren & Smarten" zu bringen, sind ca. 70km bis dorthin oder ratet Ihr dringend davon ab?

 

Danke im Voraus & Grüße aus Bonn

zabaione


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Misfire deutet in der Tat auf Kerze, Stecker, Spule, Kabel hin.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Der o-Ring war bei mir schon ein wenig beschädigt. Ich habe keinen neuen verbaut.     Ein paar macken vom Raushebeln mit dem Schraubenzieher von vorhind     Hier und innen mal den Ventilschaft prüfen ob der noch schliesst und ob das Ventil leichtgängig ist. Evtl alles mit bremsenreiniger reinigen, jedoch DARF KEIN BREMSENREINIGER AUF DIE ROTE DICHTUNG DA DIESE SICH DANN AUFLÖẞT UND MAN EINE NEUE BESORGEN MUSS   Danach das Ventil aussen und den roten o-ring mit silikonfett oder sonstwas einschmieren damit es nicht wieder aussen rostet und auch besser reingleitet. Danach Ventil wieder richtig einbauen wie es vorher drinn saß und mit einem Gummihammer reinklopfen bis das Ventil wieder press drinn sitzt.   Jetzt wird das Blech wieder eingebaut, dazu vorher die vier Nasen wieder aufbiegen damit die nachher einrasten und für Halt sorgen     Beim einsetzen darauf achten, dass die Nasen unten auf den Steg aufgesteckt sind         Nun mit etwas nichtmetallischem das Blech vorsichtig reinklopfen bis es einrastet   Ds Blech hinten noch runterdrücken und die nasen einzeln nachdrücken bis alle in dem Vorsprung eingerastet sind   Auf dem Bild sind die Nasen noch nicht richtig reingebogen. Geht aber problemlos.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.769
    • Beiträge insgesamt
      1.607.650
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.