Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
celticdonna

Meine Zentralverieglung geht nicht

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 09.11.2012 um 08:00 Uhr hat celticdonna geschrieben:
Also kann doch auch die Lima nicht fest sein,oder doch?

So ist es! Wenn der Smart mit eingelegtem Gang geschoben werden kann, wenn auch wegen der Kompressionsphasen natürlich ruckelig mit wechselnden Widerständen des Motors kann die LiMa nicht fest sein!

 

Dann hast Du aber ein Problem, den Roadster zum SC zu bringen, um den Schlüssel anlernen zu lassen, das geht mit eingelegtem Gang a bissle schlecht! :(

 

Der müsste dann ja komplett mit einem Kran auf einen ADAC Laster oder ähnliches (Anhänger) verladen werden, um ihn dorthin zu bekommen!

Zumindest müssten die Hinterräder zum Transport angehoben sein!

 

Dann ist Deine Abhängigkeit von dem SC sogar noch ein bißchen größer als wenn Du ihn im Leerlauf dort hin schleppen würdest! :(

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2012 um 09:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Am 09.11.2012 um 08:02 Uhr hat celticdonna geschrieben:
Das is ja geil eine Roadster Biebel,echt krass

 

Es gibt sogar ein seperates SMART Roadster Forum:

 

http://www.smart-roadster-club.de

 

 

Tutur

-----------------

Die SMART Live Gruppe bei XING:

https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.11.2012 um 08:14 Uhr hat celticdonna geschrieben:
Ich ziehe den Smart mit der Winde auf den Transportanhänger das geht

Das ist zumindest schon mal ein Lichtblick! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.11.2012 um 07:11 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:Ein fehlender funktionierender Zweitschlüssel kann nämlich ganz schnell ganz schön teuer werden!

einen zweiten schlüssel nachzukaufen und programmieren zu lassen kostet aber auch ein halbes vermögen... :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.11.2012 um 09:18 Uhr hat dermitdemsmartfaehrt geschrieben:
einen zweiten schlüssel nachzukaufen und programmieren zu lassen kostet aber auch ein halbes vermögen... :cry:

Wer redet denn von einem neuen Schlüssel?

Dazu gibt es ja Alternativen.

Es muß ja nicht unbedingt ein neuer Schlüssel sein.

Einen gebrauchten auf deinen Smart anlernen wäre auch eine Möglichkeit!

 

Auf jeden Fall sinnvoller als die von mir beschriebenen Risiken einzugehen!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2012 um 14:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

also bei mir hat auch ein Schlüssel die Codierung verlohren. Ich habe beim SC angerufen und die haben gesagt das anlernen beider Schlüssel würde eine Stunde dauern und 60€ kosten.

Das ist mir eindeutig zu teuer.

Oder ist das normal?

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Barrakuda am 11.12.2012 um 11:17 Uhr ]


mit freundlichen Grüßen

Barrakuda

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.12.2012 um 11:17 Uhr hat Barrakuda geschrieben:
Ich habe beim SC angerufen und die haben gesagt das anlernen beider Schlüssel würde eine Stunde dauern und 60€ kosten.

Naja, für ein SC mag das normal sein, aber in der Realität nicht! :roll:

Da handelt es sich wohl eher um ein so genanntes KV SC!

Soll heissen, kannsch vergessen! ;-)

 

Es muß nicht immer alles kostenlos sein, obwohl es als Kundendienstleistung auch öfter mal kostenlos gemacht wird, aber es muß sich in einem vernünftigen Preisrahmen bewegen!

Und wer zum Anlernen beider Schlüssel länger als fünf Minuten braucht, sollte es sich vielleicht noch einmal von jemandem zeigen lassen, der sich damit auskennt! :roll:

So einer ist vielleicht als Melker brauchbar, aber nicht als KFZ'ler.

Obwohl, im SC wirste ja gemolken, von daher passt's dann wieder! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.12.2012 um 14:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den kaputten Schlüssel jetzt mal ins Zündschloss gesteckt und warte ein paa Stunden, ich kenne einen Mercedes bei dem man das auch machen muss und dann Codiert er sich den selber neu.

 

Und bei meinem Bruder der hat nen VW Fox der muss beide Schlüssel nehmen und dann so eine Kombination drücken und dann ist der eine Schlüssel auch wieder Codiert ...aber sowas giebt es beim Smart nicht oder?!


mit freundlichen Grüßen

Barrakuda

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denke nicht das das klappen wird ...

 

 

 

 

-----------------

Die SMART Live Gruppe bei XING: https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

Die SMART Roadster Community bei XING: https://www.xing.com/net/src

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 

Ritter der Schwafelrunde ...

 

RS-c.bl.zl.gif seit 2008 und smartjehette2.gif seit 2011

[ Diese Nachricht wurde editiert von tutur am 21.12.2012 um 23:22 Uhr ]


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schade das du nicht aus dem Raum Hannover kommst, sonst wär ich fix mit mein Star Diagnose vorbei gekommen und du hättest in der Zeit den Kaffee gekocht... ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.