Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
taki

Smart 450 - Innenkotflügel hinten abgefallen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

als ich gerade den Smart abgestellt habe, habe ich festgestellt, dass der hintere rechte Innenkotflügel halb abgefallen ist.

 

Da ich auf der Arbeit bin, kann ich leider das Heckpanel nicht demontieren.

 

Gibt es einen Trick, wie man die Schale provisorisch befestigen kann? Ich habe die Schale jetzt mehrmals versucht, durch drücken und schieben irgendwo einzuklemmen, aber leider ohne Erfolg.

 

Ich befürchte nur, dass die Schale nach dem Feierabend sich auf der Autobahn verabschieden könnte....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es wäre zu überlegen, ob nicht der Innenkotflügel prohylaktisch komplett demontiert werden sollte, wenn die Gefahr besteht, daß er unterwegs abfällt und Du evtl. noch für die Folgen haftbar gemacht werden würdest!

Ansonsten müsstest Du eben versuchen, den Innenkotflügel mit einer oder mehreren Muttern an den vorhandenen Gewinden irgendwie so weit zu bringen, daß ein gefahrloses Heimfahren möglich ist.

 

Wie das dort normalerweise befestigt ist, siehst Du in der verlinkten Anleitung über die Demontage des Innenkotflügels!

 

Demontage Innenkotflügel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast in Deinem Profil offensichtlich ein Signaturbildchen eingebunden, welches einen Serverzugriff auf die Site squab.de erfordert.

Zumindest kommt bei mir beim Aufrufen Deines Profils folgende Meldung:

 

The server www.squab.de at Intern requires a username and password.

 

Warning: This server is requesting that your username and password be sent in an insecure manner (basic authentication without a secure connection).

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.11.2012 um 10:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klebs mit tape an der aussenkante radlauf fest, die hintere seite kann nicht runter.

 

dann schau zuhause mal nach ob du in fahrtrichtung vorne, unten, den stehbolzen noch hast oder ob das blech dahinter schon weggefault ist ;-) das tun die 450er nämlich alle da unten --rosten--

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ahnungslos

 

Vielen Dank für die Antwort, habe die Signatur geändert.

 

@MBNalbach

 

Vielen Dank für den Tip, habe hier zwar nur Paketband, aber das sollte kurzfristig reichen.

 

Ich hoffe, dass da nix weggerostet ist. :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also, ich habe es gerade selbst an meinem Cabriolele ausprobiert, bei dem bei dem Kauf vor 16 Jahren bereits der Klimakondensator defekt war und die Klimaanlage seither auch noch nie funktioniert hat. Die ist also definitiv leer! Klima brauch ich am Cabrio nicht! 🙂 Trotzdem lassen sich mit dem Taster der Klimaanlage sowohl die erste Stufe, als auch die zweite Stufe schalten und die jeweiligen LEDs bleiben nach dem Loslassen der Taste am Leuchten. Das kann auch gar nicht anders sein, denn die Steuerung bekommt ja kein Feedback, wenn der Druck der Klimaanlage nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann zieht zwar die Magnetkupplung des Kompressors nicht an, weil der Druckschalter in der Klimaanlage keinen Durchgang mehr hat, aber das war's dann auch schon, die LEDs leuchten trotzdem!   Ganz anders verhält es sich, wenn ich den Schalter des Innenraumlüfters auf 0 stelle. Dann ist es nämlich genau so wie vom TE beschrieben, die LED leuchtet auf, wenn ich auf den Taster drücke und erlischt wieder, wenn man den Taster wieder los lässt. Also entweder ist der Innenraumlüfter nicht eingeschaltet worden oder die Steuerung erkennt dies aufgrund eines defekten Eingangs auf diesem Pin 31 am Stecker N11-8 nicht.   Das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, das ist mir eigentlich relativ egal, aber meiner verhält sich genau so! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.511
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.