Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart-man

[B] Nabendeckel

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

biete einen Satz (4-Stück) Nabendeckel an.

Passen nicht auf meinen Oldliner (450er, Bj99).

 

Die Nabendeckel sind in ausgezeichnetem Zustand.

 

Preisvorstellung: 25,- Euronen inkl. Versand.

oder Tausch gegen passende (jeder trägt sein Porto selber).

 

Viele Grüße,

Stephan

 

smartkappen.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart-man am 31.10.2012 um 08:22 Uhr ]


Life is too short to drive boring cars...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht gehe ich ja mal wieder irr, aber wenn das gundsätzlich Nabendeckel für den 450 / 451 sind, sollten sie auch passen...

 

Die kommen unter die Radschrauben, also erst die Schrauben lösen, dann Deckel druff und Schrauben anziehen...

 

Sollte ich da mit meiner Aussage daneben liegen, bitte einmal steinigen... :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na gut.. dann darfst einen Stein oder besser ein Steinchen werfen 8-) :-P

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also bei mir sind sie jedenfalls zu klein/gross!

 

Da schnappt nix ein, baumelt so frei in der Luft rum. :)

 

Will sagen:

Die Ausbuchtungen für die Radschrauben sind zu groß und die Abstände zu klein.

Die Feder auf der Rückseite, die auf den Felgenring drückt, ist ebenfalls zu groß.

 


Life is too short to drive boring cars...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komisch.. na gut... immer mal was neues...

 

Hast aber Pech gehabt, Das Ernstl durfte mich schon steinigen.. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ smart-man :

 

die müssen unter den Konusbord der Schrauben einrasten ! kann u.umst. schon etwas schwer gehn bis die unten einrasten ! Kann mir nicht vorstellen das die bei Dir nicht passen ! der Lochkreis ist doch bei allen Smarts gleich !

 

@ Stefan,

 

hab mir schon ein Steinchen gesucht :) bring es mit wenn wir uns mal wieder sehn ;-)

 

Gruß

Ernst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein Bild :

 

2zianaq.jpg

 

man sieht schön , daß die Deckel hinter den Schraubenbord eingerastet sind .

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chiemgausmartie am 31.10.2012 um 10:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das Bild ist des Rätsels Lösung!

 

Ich habe eindeutig falsche Radschrauben!

 

nkappe.jpg

radschraube.jpg


Life is too short to drive boring cars...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh :o :o :o

 

das sind aber keine originalen Schrauben :o :o

 

würd die nicht verwenden !! und mir originale kaufen ! kosten ja nicht die Welt !! aber diese gefallen mir überhaupt nicht !!!

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sehen aus wie VAG-Schrauben (bis Golf 3) - selbes Gewinde (M12x1,5/25mm) und Kugelkonus, technisch spricht nichts dagegen 8-) nur SW17 und keinen Bund für die Nabendeckel (Edelpatina fast wie bei smart)

 

lgP

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von pst1100 am 31.10.2012 um 12:45 Uhr ]


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nabend, bevor ich die Anfrage morgen bei der Werkstatt abwarte, würde ich gerne eure Gedanken zu der Thematik hören. Soben bei der TÜV-Vorführung hat der 451, 60TKm gelaufen, einen tadellosen Eindruck gemacht, bis der Prüfer von unten den Motor angeschaut hat. Von oben hatte er keinen Ölaustritt bemerkt, von unten schon. Er sagte: "Ich kann jetzt beides machen, geringer Mangel oder erheblicher Mangel, das hängt davon ab ob der Tropfen sich jetzt gleich vom Motor löst". Lange warten hätte man vermutlich nicht mehr müssen, da wäre der Tropfen gefallen. Er sagt, er könne nicht sagen ob es Motor oder Getriebe ist, das liegt beim Smart zu dicht beeinander. Das Öl war definitiv sehr sauber. Allerdings hat der Wagen vor 2TKm einen Ölwechsel bekommen, das Motoröl ist also noch frisch und sauber. Was meint ihr dazu, was könnte mich da erwarten? Grüße
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.708
    • Beiträge insgesamt
      1.606.657
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.