Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
siros

Smart CDI Schalte nicht hoch

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen

 

Hab seit zwei Tagen das Problem das mein Smart nicht mehr auf Drehzahl geht.

Wenn ich ihn auf Automatik fahren will schafft er es bis zur dritten zu schalten und dann kann ich nur mehr Manuel hoch schalten.

Die Drehzahl bei Automatik ist so ca. 2400 - 2500 Umdrehungen.

Ich kann dann das Pedal voll durchdrücken aber da tut sich dann nix.

Das Motorgeräusch wird dann ein Tiefes brummen und er schaltet auch nicht runter damit er durchziehen kann.

Es ist aber so das er sowohl runter schaltet wenn ich z.B auf eine Kreuzung zu fahre und stehen bleibe.

 

Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen.

 

AGR ist stillgelegt.

 

Smart CDI Fortwo

BJ: 2004

KM: ca. 96000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm kann ich nicht sagen ob der nachläuft hab nicht drauf geachtet.

 

Was mir aber aufgefallen ist das das Problem nur bei kaltem Motor auftritt.

Wenn ich jetzt so 10 - 15 Minuten fahre und den Motor ausstelle und kurz darauf wieder Starte hat er das Problem nicht und schaltet ganz normal und zieht so wie er soll durch.

 

Kann es sein das es die Hochdruckpumpe ist?

Weil das hat erst angefangen wie es bei uns Kalt geworden ist.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von siros am 25.10.2012 um 08:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trotzdem das AGR!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Timo

 

Meinst Reinigen oder glaubst du das es Elektronisch da ein Problem gibt.

Weil ich hab das Teil mit einer Zwischenplatte stillgelegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Weil das hat erst angefangen wie es bei uns Kalt geworden ist.

 

würde auch nach dem AGR sehen, Ölrückstände die sich beim Ventil gesammelt haben, verursachen einen Fehler bei der Einschaltkontrolle des AGR-Aktuators.

 

Quote:
Wenn ich jetzt so 10 - 15 Minuten fahre und den Motor ausstelle und kurz darauf wieder Starte hat er das Problem nicht und schaltet ganz normal

 

Öl ist wieder dünnflüssiger und und das Ventil geht leichtgängig 8-) #

 

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK werde das AGR heute reinigen.

Was ich aber nicht verstehe ist das wenn ich es mit der Zwischenplatte stilllege das es immer noch Probleme machen kann.

Dachte immer das wenn die Platte drinnen ist das es vorbei ist mit dem AGR Ärger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klick Die Dichtscheibe bringt nix wenn das Ventil selbst noch verdreckt ist. Die Elektronik steuert ja das Ventil weiterhin an und bemerkt das der Kolben nicht in seine Endposition geht.

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke an alle es war das AGR!

Sauber gemacht und siehe da die Mühle geht wieder :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Problem meines Smarts erinnert mich an Fredl Fesl Anlassjodler: „mein Auto ist gestorben, es springt mich nicht mehr an…“ Es begann damit, dass er Beim Anlassen einmal kurz durchgedreht (1 sec.) hat dann klack gemacht und es ging nichts mehr und diverse Anzeigen blinken. Beim erneuten Anlassversuch verlangte er, dass „Neutral“ geschaltet werden soll, obwohl es drin war. Beliebige Gangschalterstellung und zurück zum neutral hat nicht geholfen, stets die gleiche Meldung. Zündung aus und ein paar Minuten Warten half, dass er dann wieder ordentlich angesprungen ist, 2x war aber danach das ESP ausgeschaltet. Nach erneutem Aus und Neustart war es dann wieder OK. Diese Situation ist vor ca. 14 Tagen zum ersten Mal aufgetreten und hat sich einige Male wiederholt. Dann ist es aber vor wenigen Tagen ganz schlimm gekommen, wieder Startversucht, einmal drehen, klack, aus, Meldung Neutral schalten. Aber – diesmal ist während der neuen Versuche  plötzlich die ganze Elektrik ausgefallen. Alles tot. Nichts geht mehr, nicht einmal der Warnblinker. Nach ca. 2 Minuten ein leises Klacken und Elektrik wieder da, Versuch zu starten, klack wieder weg. Noch einmal gewartet, dann noch einmal versucht, Motor angesprungen. Ruckartig angefahren, Motoraussetzer, Servolenkung abgeschaltet, ESP abgeschaltet. Ungefähr 100 m gefahren, dann abgestellt, Motor aus, Elektrik wieder tot. Mehrfach immer wieder probiert, immer dauerhaft tot. Ca. 10 Min. gewartet, zwischendrin versucht ADAC zu erreichen, ohne Ergebnis, weil extrem lange Wartezeit angekündigt. Also nach weiteren Minuten wieder probiert, Motor angesprungen, aber wieder ohne ESP. Trotzdem losgefahren und vorsichtig nach Hause gefahren. Dort angekommen, Motor abgestellt. Nach wenigen Minuten wieder Startversuch, und jetzt wieder allen normal. Mein Verdacht ist, dass irgendein Relais nicht richtig funktioniert. Anlasser kann es eher nicht sein, da die Freigabe zum Anlassen von der Schalthebelstellung (Neutral) abhängig ist, die hier falsch identifiziert wird. Batterie und Lichtmaschine sind OK, Spannung stimmt auch. Steuergerät kann es auch eher nicht sein kann, denn dann würde nicht die gesamte Stromversorgung ausfallen. Da das aus und wieder einschalten mit einem Klacken verbunden ist, muss es eigentlich ein Relais sein, hier würde ich auf das Multifunktionsrelais tippen. Was meint Ihr?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.467
    • Beiträge insgesamt
      1.601.951
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.