Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
habichnich

Wer kennt Zenec Autoradios???

Empfohlene Beiträge

Tach zusammen,

 

kennt einer von euch zufälligerweise die Zenec Autoradios(Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Ausstattung)???

Hatte mal das Zenec-ZE-NC514 gesehen und mir überlegt ob man sowas in meinen 450er bauen kann. Da ich noch ein bißchen Spielkind bin und auf so Sachen stehe wie herausfahrbarer Monitor und 3D Navi, fänd ich sowas schon schick...

 

Naja, vlt. hat ja einer Ahnung von solchen Teilen und kann mir was dazu schreiben.

 

Gruß an die Gemeinde ;-)

habichnich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Dinger sind Ok, kosten aber ne Hausnummer mehr als China-Müll.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Focus CC

Naja, es gibt ja auch so Teile von Clarion, glaub ich, die sind aber noch teurer :(

Was ist denn deiner Meinung nach China-Müll?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich richtig informiert bin werden die Zenec-Geräte u.a. im VW verbaut. Wir haben selber einen Touran, in dem ein Doppel-DIN-Gerät mit Navi eingebaut ist und sind sehr zufrieden damit. Vor allem das Radioteil ist hervorragend. Schwachpunkt ist allerdings das Navi.

-----------------

CU Gerd

 

Skype: camthalion1964

iChat: camthalion@mac.com

AIM: Camthalion1964

 


CU Gerd

 

Skype: camthalion1964

iChat: camthalion@mac.com

AIM: Camthalion1964

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Focus CC

Hast recht, so gefällt mir das nicht! Meinen Favorit hatte ich auch bei "ibäi" gesehen und soll 599 Tacken kosten. Passt denn sowas in den Radioschacht beim Smart oder muß ich die Schublade auch noch ausbauen??

 

@ von Camthalion

Kam mir doch irgendwie bekannt vor, jetzt weiß ich auch woher;-)

Naja, auf die Musik kommts mir eh mehr an als aufs Navi, da ich relativ selten mit dem Kleinen längere Strecken fahre.

 

DAnke Euch erstmal für die schnellen Antworten!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir ham ein doppel din monitorradio von dieser marke im smart und es is der absolute müll! Die tasten reagieren nach 3min dann auch mal. Quellen wie usb oder cd erkennt er nach lust und laune. Wenn du den schnellsten weg will dann fahr lieber nach stadtplan;-) alles in allem für die tonne. Sry...

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.