Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
clockwise

Smart Anlasser defekt?

Empfohlene Beiträge

Hallo Techniker,

unser fortwo diesel (450 mit Klima) springt nicht an. Erst orgelte er noch schwach,dann habe ich die Batterie ausgebaut und geladen. Jetzt brennen zwar die Kontrollleuchten, beim Startvorgang hört man aber nur ein klicken, das sich anhört als würde der Magnetschalter hängen. Oder hat sonst noch jemand eine Idee. Habe gerade mal bei Fismatec nachgefragt, die Anlasser Rep. kostet locker 500 € :-x

Danke für Eure Tipps.

Stefan


Grüsse aus der Wetterau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stefan,

schau Dir mal hinten das Massekabel an.

Genau den beschriebenen Fehler hatte ich bei meinem Doblo. Hat geklickt aber ist nicht angesprungen - hatte dann einen neuen Anlasser (130 Euro) verbaut (und später zurück gegeben), aber der Fehler war der Gleiche.

Neues Massekabel (war am unteren Kontaktpunkt abgefault - hing FAST lose rum) und siehe da er lief wieder.

 

Grüße Otto

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 04.10.2012 um 13:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Otto,

danke für den Einwand. Daran habe ich auch schon mal gedacht, da das Massekabel nicht mehr sehr "leitend" ausschaut. Das wäre natürlich dann ein bißchen billiger. Also, wenn´s gleich nicht mehr so schüttet probier ich´s aus...


Grüsse aus der Wetterau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Smart hatte ich das Kabel schon mal vorsorglich getauscht. Zeitgleich hatte ich oben noch editiert, das Kabel war beim Anfassen dann ab.

Das vorhandene Material im Forum haste gelesen? Nur ein Beispiel

Wünsch Dir viel Erfolg!

Otto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oft ist das Kupfermasseband selbst gar nicht defekt, sondern die Kontaktflächen an beiden Enden können so stark korrodiert sein, dass nicht mehr genügend Strom fliesst.

Abschrauben, abschleifen / -bürsten, festknallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du schon die Freigängigkeit der Lichtmaschine überprüft?

Oft ist es diese nämlich, die den Anlasser an seiner Tätigkeit hindert, weil sie fest ist und über den Keilrippenriemen den Motor am Durchdrehen hindert!

Gerade beim Diesel geht diese sehr häufig fest!

War der Smart längere Zeit gestanden?

 

Haste es schon mal mit Anschieben versucht?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2012 um 23:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, der Smart ist quasi im Dauereinsatz. Habe jetzt das Massekabel mal blank gemacht, daran liegt es nicht. Brauch das Auto unbedingt, habe jetzt daher in den sauren Apfel gebissen und lasse ihn vom ADAC zum hiesigen Mercedes Händler (der auch Smart macht) abschleppen. Da kann ich mich auf eine schöne Stange Geld gefasst machen die ich da los werde.....

Vor vier Monaten erst 800 € für Kupplung und Ladeluftkühler und jetzt das !! Das kann der Kleine durch den günstigen Spritverbrauch kaum noch kompensieren. Smart ist halt in der Wartung SAUTEUER! Hätte mal auf meine Bekannten hören sollen die mir alle abrieten.

Danke für Eure Hinweise.

LG

Stefan


Grüsse aus der Wetterau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Smart ist halt in der Wartung SAUTEUER! Hätte mal auf meine Bekannten hören sollen die mir alle abrieten.

 

Naja, möcht ich so nicht sagen... hatte mal nen Opel Kadett, frag nicht, was da alles reingegangen ist, hatte übrigens das gleiche Startproblem wie von Dir beschrieben, war damals ebenfalls das Massekabel...

 

Eines dürfte aber sicher sein, die Reparatur im SC wird sicherlich teurer als beim Smarten Service ;-)

 

Trotz allem, immer sehr ärgerlich so etwas...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, hier mal der kurze Abschlussbericht:

Auto war bei der Mercedes Niederlassung in 61169 Friedberg (Dr.Vogler). Anlasser war wie erwartet defekt. Da muss man echt den :) mal loben. Gescholten wird ja oft genug, daher ging ich auch mit entsprechenden Erwartungen dort hin. Was mich allerdings dort letztlich erwartet hat, überraschte etwas. Super Service, nette Leute, fairer Preis (hätte keine freie Werkstatt oder Smart Experte günstiger gemacht), so gefällt das.....


Grüsse aus der Wetterau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stefan,

zuerst muss sichergestellt werden, dass die Lichtmaschine gangbar ist.

Sollte dieses der Fall sein so probier bitte folgendes aus:

Nimm eine Verlängerung, Stange ( etwas länger ) und führe diese in Richtung Magnetschalter.

Du solltest also mit dem Ende diesen erreichen und auf das andere Ende schlägst Du mit dem Hammer.

Vielleicht ist es auch sinnvoll eine zweite Person zur Hilfe zu holen.

Dieser sollte dann starten, während Du auf den Magnetschalter schlägst.

Bitte sei vorsichtig: Sanft schlagen, nicht dass das Gehäuse bricht.

Und bitte achte auf die Verlängerung und halte diese fest, damit diese nicht aus Versehen auf die Dauerplusleitung rutscht. Könnte ein nicht so schönes Feuerwerk im Motorraum geben.

Solltest Du Teile benötigen, dann sprich mich an.

Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte.

PS: Ein bisschen Erfahrung habe ich da schon nach 10-jähriger Schrauberei im Smart Center.

Also bei weiteren Fragen bin ich gern bereit zu helfen.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartForTwoCabrio am 11.10.2012 um 20:29 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartForTwoCabrio am 11.10.2012 um 20:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut deinen Aussagen ist das aber alles nicht in der Smartbox passiert.     Also im Grunde gibt’s nichts negatives zu sagen außer die Sache mit dem Dachhimmel … und dieses Problem hast du ja schon bestens gelöst.   Wo warst du jetzt tatsächlich wegen dem Getriebe?   Du hast hier in weiterer Folge nur kryptische Ansagen zu deinen Smart-Problemen gemacht. Aus dieser Beschreibung werde ich auch nicht schlau. Du springst vom Getriebeproblem zum Airbag-Lampen-Problem und und und   Wie macht sich dies genau bemerkbar? Wann und in welchen Situationen tritt dies Problem auf? Sind es Schaltzeiten die dir nicht passen, was passt nicht? Versuche das mal genauer zu beschreiben oder zu definieren     Was wurde im Fehlerspeicher hinterlegt? Was war lt Werkstatt die Ursache? Welche Maßnahmen wurden bis dato, bei jedem deiner drei Werkstattbesuche wegen dem Getriebe, getroffen?   Das wären mal Informationen, wo man dir vielleicht auch hier im Forum weiter helfen könnte ein Problem exakt zu erkennen. Vielleicht ging es ja einem User auch schon mal so und der hat Erfahrungen dazu.       Das darf nicht passieren, passiert auch nicht oft … ist mir noch nie passiert … kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, da jedes Fahrzeug mit einer Probefahrt vom Meister abgenommen wird.    Mit Luft in der Bremse …. bremst der Bolide nicht. Da muss man auch nicht lange fahren um das zu erkennen.        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.904
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.