Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
al7409

Taktventil?

Empfohlene Beiträge

Weiss jemand, wie das nun genau mit dem Taktventil ist? Wird das momentan noch von SMART freigeschaltet, oder nicht? Habe mir eins eingebaut und die Tuningsoft aufspielen lassen - aber das alleine hat keine Besserung gebracht. Denke das das Ventil nicht freigeschaltet ist und daher einfach nix kommt, oder?
Gruß Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Alex,

ich gehe davon aus, dass Du 'nen 45 PSer fährst und das Taktventil nachgerüstet hast ?

Das alleine reicht nicht aus, genauso wenig wie das Aufspielen einer Tuning-Software mit dem o.g. Taktventil.

Erst der Umbau (ja, wirklich Umbau) des Steuergeräts wird Dich weiterbringen.

Gruß BAP

PS keine Sache mehr, die man alleine hinkriegt.


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nochmal,

wer hat Dir denn da, wahrscheinlich auch noch für Geld, die Software aufgespielt, ohne Dir den Rest zu erklären ???


Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmm... umbau? Was soll denn da umgebaut werden? Muessen irgendwelche Kabel gezogen werden, oder muss das freigeschaltet werden? Wenn das Taktventil freigeschaltet werden muss, wie mache ich das bzw. macht das mein SMART center für mich? Wenn wirklich etwas umgebaut werden muss, dann bitte was?
Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist definitiv so, daß in der Software ein Schlüssel in der Fahrgestellnummer geändert werden muß, damit auch der Pure das Wastegate antaktet. Das kann nicht mal ein Werkstattmeister vom Smart-Center mit seinem normalen Diagnosegerät.

Das zweite Problem ist, daß diese Änderung im System einen Fingerabdruck hinterläßt, der Werksangehörige der dir das also mit seinem Laptop machen würde wäre somit einwandfrei zu identifizieren und würde ein Riesenproblem mit MCC bekommen wenn du deinen Smart mal wieder ins SC bringen würdest :-D

Du kannst ihn aber regulär im Smart Center umrüsten lassen wenn du möchtest und das bezahlen möchtest, da wird dann, soweit ich das weiß, eine komplett neue Software aufgespielt.

Na denn viel Spaß noch beim rumfrickeln :o) P.S. ==> Es gibt evtl. noch eine andere Möglichkeit, mail mich mal an... :-D
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ djbuzz,

wie weit seit Ihr denn mit dem Versuch "Druckminderer"? Tät mich schon interessieren, aber ich glaube die Variante "Steuergerät" ist die saubere.

@ Alex,

wenn es Dir gelingt mir bis Freitag 10.00 Uhr das Steuergerät zu übergeben (hier in Berlin)
kannst Du es am Montag wieder abholen und es ist dann entsprechend umgebaut. Habe jemanden, der das kann und macht.

Kostest ca. 125 Euro.

Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sicherlich ist die Variante Steuergerät und Wastegate die elegantere Lösung. Mit dem Druckminderer bin ich noch nicht weiter, wird aber die nächsten zwei Wochen spruchreif. Vorteil bei dieser Sache ist halt das es schnell wieder rückgängig gemacht werden kann. Ich werde berichten.
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi djbuzz,

wenns richtig funktioniert wärs klasse.
Ich denke, es müsste auch funktionieren, nur hast Du halt nicht die elektronische Ladedruckregulierung. Als Versuch könntest Du mal die Verbindung Turbolader-Wastegate trennen den Schlauch vom Turbo verschließen und fahren. Rein theoretisch hast Du dann vollen Ladedruck ===> mußt nur aufpassen, weil dann relativ schnell das geliebte Notlaufprogramm HALLO sagt.

Bei meinen Versuchen kam aber raus, dass Du für vielleicht 5 sec. durchaus vollen Druck haben kannst, bevor das NLP einsetzt.

Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, mach ich nicht extra Panel usw. runter deswegen. Bekomme demnächst einen Druckminderer, der ist zwar nicht dafür gedacht sondern was zweckentfremdetes, aber dafür kosts auch fast nix 8-)
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.