Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Zampano

durchgeschüttelt....

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

zaghafte Frage:

 

wie bekomme ich meinen smart 450 auf

unebenen Strassen angenehmer zu fahren,

ohne dass ich durchgeschüttelt werden ?

( bitte keine Verlängerung vorschlagen)

 

marcello :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das geht im Rahmen der ABE nicht wirklich.

Die serienmässige Fahrwerksabstimmung und Bereifung sind ein Kompromiss, der auch andere Aspekte, als unser Komfortbedürfnis, gebührend berücksichtigen muss.

 

Augen zu und durch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, eigentlich gar nicht. Denn der 450 ist enteder hart oder sauhart gefedert.

Die älteren haben vorn noch ne Blattfeder drin, die sind noch ein bissel härter.

wenn deiner nicht tiefergelegt ist, würde ein Satz Roadster Stahlfelgen mit dementsprechender Bereifung wohl helfen. Den Luftdruck entsprechend angepasst. Ich hatte die Serientrennscheiben drauf, naja damit hat er auch gehoppelt. Durch die Tieferlegung und die 195 rundrum isser nicht besser geworden. (im Gegenteil, ich werd halt mehr durchgeschüttelt). Aber mir gefällt er optisch halt besser.

Wie gesagt, hart oder sauhart. Wenn du ein Comfortfahrwerk willst hast du einfach das falsche Auto. :(


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.09.2012 um 12:21 Uhr hat Zampano geschrieben:
Hi,



zaghafte Frage:



wie bekomme ich meinen smart 450 auf

unebenen Strassen angenehmer zu fahren,

ohne dass ich durchgeschüttelt werden ?

( bitte keine Verlängerung vorschlagen)



marcello :-?



 

 

Wieso, warst'e in Antwerpen? 8-)

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

1074i.jpg

 

Pulse Coupé 2003, Fisma SR1, SW-X Chip

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.