Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TimoCabrio450

HILFE!! Strikeline Felgen 450 Cabrio

Empfohlene Beiträge

Guten Abend Zusammen,

 

ich bräuchte mal eure Hilfe. Mein Smart Cabrio 450 von 2001 kam heute nicht über den Tüv aufgrund der Strikeline Felgen mit 175er / 195er Bereifung. Ich bräuchte also ein Gutachten oder ne Eintragung, um vorzuweisen dass ich die originalen Smart Felgen fahren darf.

In meinem Fahrzeugschein sind sogar die Independence eingetragen ohne eine Beschränkung in 16 Zoll mit 6J vorne und 7,5 hinten.

 

Bitte um schnelle Hilfe!

Vielen Dank euch schon mal im vorraus!

 

Timo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würd sagen Einzelabnahme, vielleicht geht das auch mit einem Gutachten, hier in dem Thread findest du alle Informationen:

 

Hier die Informationen !!

 

Lg Adrian

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ak88 am 06.09.2012 um 00:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Timo,

 

guckst du hier:

Strikelines

 

Wenn du irgendwelche Unterlagen zur Eintragung brauchst, melde dich per mail bei mir. Du wohnst ja nicht weit weg und kannst sie dir abholen oder so.

 

LG

Andrea


Don`t worry, be happy!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Danke ihr Lieben,

 

ich habe mit dem Verkäufer gesprochen, der mir letztes Jahr den Smarty verkauft hat. Er sagte, dass es original Zubehör ist und somit keine ABE oder sonstiges für das Fahrzeug gibt. Die Felgen stehen auch im Gesamtgutachten. Ich werde jetzt sowohl die smart wiki seite über strikelines mitführen und mir nochmal vom sc die katalogseite zu den felgen kopieren, um nachzuweisen, dass diese felgen definitiv für den 450er sind und sogar nur für diesen produziert worden sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Felgen haben erst eine "ABE" bzw. sind im "Gesamtgutachten" für Fahrzeuge der 2nd Generation ab echtem Baujahr 03/2003.

Bei deinem 2001er müssen sie nach wie vor per Einzeabnahme eingetragen werden!!!


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey timo,

 

die müssen eingetragen werden?? vor allem weil das cabrio sich egal ob 2001 oder 2003 nicht von der bauart unterscheidet! zudem habe ich ja ganz andere felgendimensionen eingetragen!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja bei deinem müssen sie in die Papiere egal welche Rad/Reifenkombi drinsteht!

Optisch unterscheiden sich die Wagen aus 2001 und ab 2003 nicht, technisch aber schon sodas ein neues "Gesamtgutachten" erstellt worden ist.


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nur aus eigener Erfahrung bestätigen, dass die Felgen beim TÜV per Einzelabnahme genehmigt werden und anschliessend beim Strassenverkehrsamt in die Papiere eingetragen werden müssen.

Wie bereits berichtet, bin ich bei der ersten Vorstellung beim TÜV nicht damit durchgekommen. Erst nachdem ich die Veränderung an den "Haltenasen" der Front vorgenommen hatte, wurden die Felgen abgenommen.

Insgesamt hat der Spass knapp über 100,00€ gekostet

 

LG

Andrea


Don`t worry, be happy!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also mein fahrzeug steht in der genehmigung. hierbei muss darauf geachtet werden, dass die bauart und die variante mit den vorhandenen felgen übereinstimmt. Dies bedeutet, dass keine Einzelabnahme notwendig ist. Das widerum heißt ich muss diese felgen nur eintragen lassen ohne einzelabnahme, da ich die freigabe von smart über die EG Genehmigung des Fahrzeugs habe. Das Baujahr hat rein gar nichts mit den felgen zu tun. Die Felgen kamen leider erst 2003 auf den Markt, so kommt es, dass das die genehmigung erneuert worden ist.

ALSO KEINE EINZELABNAHME!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

also die Felgen sind drüber ohne Einzelabnahme und Eintragung. Ihr müsst nur euer Auto in der Genehmigung finden mit bauart, Version usw. . Wenn euer Fahrzeug mit der Bereifung zulässig ist, muss keine Einzelabnahme oder Eintragung getätigt werden.

 

Trotzdem vielen Dank an Lady-in-Black und ak88. Eins muss ich den Smart Fahrern lassen, wenn man Hilfe braucht sind die immer zur stelle!

 

Liebe Grüße

Timo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.