Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kleenermann

Ein Traum geht in Erfüllung...

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

"also ich bin der Wolfgang und bin Smartfahrer!"

 

So etwa könnte das klingen, wenn das hier eine Selbsthilfegruppe und der Smart eine Sucht wäre - dabei ist er "nur" ein außergewöhnliches Automobil.

 

Obschon ich eigentlich kein "werdender Smartie" mehr bin - hab nämlich schon einen - schreib ich mal hier rein, weil ich nirgendwo einen Bereich für "Neuvorstellungen" finden konnte :).

 

Ich hab seit letzten Mittwoch ein smart fortwo passion Coupé MC-01 (Modellreihe 450) von Anfang 2007 - vielleicht einer der letzten der alten Baureihe?! ER hat 61 muntere Turbo-Pferdchen ist silbern und innen irgendwie orange-rot.

 

Hab Panoramadach (starr) und Klima-Plus und Drivelock und das Übliche halt.

 

Hab IHN mit knapp 22.000 km von einem (seriösen) Händler gekauft und hoffe, dass ER mich wenigstens 2 Jahre kummerfrei auf meinen (kurzen) Wegen begleitet.

 

P.S.: Hätte ich vorher all die Meldungen über den wohl SEHR empfindlichen Turbomotor gelesen, wäre meine Kaufentscheidung vielleicht anders ausgefallen. Wenn man hier so mitliest bekommt man schnell den Eindruck, dass der einzig gewinnbringenden Zug ist, den Smart möglichst nur stehen zu lassen - weil bei jeder Bewegung der Motor sterben könnte. Ich hatte eigentlich gehofft, dass ein einigermassen gepflegter Smart wenigstens 50 tkm durchhält?!

 

Naja - hab ihn mittlerweile ca. 250 km in der Stadt, im bergigen Sauerland und ein wenig auf der Autobahn getestet und bin bisher von dem Motörchen positiv überrascht. Das Getriebe konnte mich nicht erschrecken, da ich 3 Jahre einen Opel Meriva Easytronic gefahren bin und das Getriebe dort ähnlich (teilweise ruppiger) funktionierte.

 

So - genug Text für heut.

 

Bis döse Tage mal

 

Wölfken

 

null


Zweitwagen smart fortwo passion Coupé 61PS in Silber

(Erstwagen Opel Corsa "150 Jahre Opel" 5-Türer 100PS in Henna Rot)

 

531525.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hei wolfgang, willkommen! Ich bin auch neu hier, allerdings noch kein Smartbesitzer, ich habe mir aber schon einen ausgesucht - ein schwarzer Fortwo Coupe gebraucht! Bis er aber vor meiner Haustür steht, begnüge ich mich hier im Forum, um schon 'mal ein bisschen "Fachwissen" zu sammeln.

 

LG, smacks

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smacks am 18.09.2012 um 14:26 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von smacks am 21.09.2012 um 15:34 Uhr ]


Was liegt am Strand und man versteht es kaum? Eine Nuschel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D Willkommen im Club...

In Technik steckt man nicht drinn, aber wenn er gut gepflegt wurde und weiterhin wird, sollten 50tkm kein Problem sein ;-) Mein kleiner ist BJ 2001 und hat somit auch den kleineren Motor (ebenfalls Benziner) und hat bald seine 100tkm auf'n Tacho, wobei er schon "dem Ende nahe" ist...soll heißen, er schluckt fleißig öl und somit wird wohl bald ein nachfolger fällig....

Ich wünsch dir viel Spaß mit deinem kleinen und allzeit gute Fahrt :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gegen das Öl-Problem soll es Abhilfe geben, die nicht sooo teuer sein soll.

Ausprobiert habe ich es NOCH nicht. Aber mein 2004er fängt auch an, regelmäßig am Schwarzen Gold zu nippen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D Also, wenn es was bringt, sag bescheid! Aber ich schätze dennoch, das wir uns in naher Zukunft was jüngeres holen und dann wird's ein Cabrio. Nächstes Wochenende haben wir schon nen Termin im SC in Hof und dann testen wir noch den ED und das Cabrio, was wir dort endeckt hatten :) So ne Anschaffung ist allein aus Kostengründen gut zu überlegen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.