Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fahim

451 Pulse Lenkrad auf Brabus umbauen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe hier im Forum zufällig gelesen, dass der Unterschied bei einem Pulse und Brabus Lenkrad lediglich der Lenkradkranz ist (siehe http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=124956&forum=24).

 

Kann das jemand bestätigen bzw. hat dies schonmal jemand gemacht?

Hat jemand evtl. die Teilenummern und eine Umbauanleitung?

 

Vielen dank im voraus

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fahim am 26.08.2012 um 14:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich glaube das "günstigste" außer das Original nachzukaufen, ist, das jetzige Lenkrad aufzupolstern. Habe das bei meinem ersten Cayenne gemacht, da die Lenkräder sehr dünn waren. Geh mal in eine Sattlerei deines Vertrauens.

 

 


Smart Brabus Cabrio CDI - powered by RS Tuning - Ledersitze - 16 Zoll Rimstock - Smart Highline Navigationssystem - Brabus Scheinwerfer - Brabus LED Tagfahrlicht - Brabus Sportlenkrad mit Schaltwippen - Brabus Interior - Brabus LED Bremsleuchte - E4 LED Kennzeichenbeleuchtung - Bordcomputer in blau - Brabustacho - Soundsystem i-sotec - Zusatzinstrumente - getönte Heckscheibe

 

Bestellt: Smart Brabus Cabrio Electric Drive - LT 03.2014 - schwarz mit grüner Tridionzelle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

das glaube ich nicht ganz zumal der Lenkradkranz vom Brabus ca. 200 Euro kostet.

 

Hat dies hier wirklich niemand gemacht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur die Polsterung ist der Unterschied. geh zu nem Sattler. Oder polstere es selbst neu auf und vernähe es. :lol:

 

Andere Unterschiede gibt es nicht. Ersatzteile oder andere Umbauarten gibt es nicht.8-) 8-)

 

mfg

 

naidhammel

 

P.S.: Kannst Du ruhig glauben.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von naidhammel am 23.09.2012 um 20:45 Uhr ]


 

 

Korrigiert mich ruhig, ich weiß auch nicht alles. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So da ich das auch gehört habe, ging ich zu meinem SC und siehe da es gibt tatsächlich nur den Lenkradkranz zu kaufen.

 

Kostet 258,60€

 

Teilenummer kann ich nachher mal posten


Smart Brabus 451 (noch Serie:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So und hier wie versprochen die Teilenummer:

CA4514640802/CV5A

 

 

Wünsche viel Spaß beim basteln :-D


Smart Brabus 451 (noch Serie:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups, da hatte ich doch glatt ne falsche Info. Habe meinen Informanten bei Daimler gleich zur Sau gemacht.

:-D Sorry tut mir Leid. :(

 

 

Danke BoO.

 

Mfg

 

naidhammel


 

 

Korrigiert mich ruhig, ich weiß auch nicht alles. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups, da hatte ich doch glatt ne falsche Info. Habe meinen Informanten bei Daimler gleich zur Sau gemacht.

:-D Sorry tut mir Leid. :(

 

 

Danke BoO.

 

Mfg

 

naidhammel


 

 

Korrigiert mich ruhig, ich weiß auch nicht alles. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.