Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
xandi

Geräusch im Kaltlauf.......

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

Habe seit kurzem ein komisches Geräusch,wenn ich am Morgen von zu Hause in ins Büro fahre.

Und zwar beim Beschleunigen hört man so ein komisches Kratzgeräusch.Ähnlich wie ein schrilles schaben(?).Ich weiß das ist eine unklare Aussage, umso rätselhafter ist es ,wenn das Geräusch nach ein paar Minuten (wenn der Motor warm ist) wieder verschwindet und erst wieder bei der nächsten Kaltlaufphase da ist. Ich hatte ja schon die beiden Keilriemen in Verdacht (Klima) aber die sind gut gespannt und scheinen ok zu sein.Irgendetwas,leider hab ich keine Idee,dürfte hier schleifen,kratzen-aber was? Habt ihr eine Idee?

Danke u.liebe Grüße

 

xandi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kontrolliere (bzw. lasse kontrollieren) mal deine Stehbolzen am Turbolader.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 22.08.2012 um 09:03 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke mach ich gleich mal heute Abend!

L.G xandi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles fest! kein Bolzen gerissen-jemand noch ne Idee?

lg xandi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HalloJetzt hab ich nochmal genau nachgesehen,das Geräusch kommt von der rechten Motorseite ,von den Rollen der Riemenscheibe(?)( in Fahrtrichtung gesehen).Komisch,kanne s einfach nicht zuordnen.

L.G xandi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Na dann gutes Heilen...   Und richtig, für den Check am HBZ brauchst keine SD, allerdings evtl für das Entlüften danach wenn Du wieder alles zusammenbaust. Wenn Du es schaffst, die Leitungen vom HBZ zum ESP nicht leerlaufen zu lassen und sie in die auslaufende Soße an den HBZ-Ausgängen steckst und sofort festschraubst, kannst Du auf SD evtl verzichten.   Das Verschließen der HBZ Ausgänge hilft extrem weiter bei der weiteren Fehlersuche, daher empfehle ich das als nächsten Schritt unbedingt. Beachte bitte den Hinweis, die Dichtheitsprüfung unbedingt ohne Vakuum, dh bei stehendem Motor mit komplett belüftetem Booster durchzuführen!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.599
    • Beiträge insgesamt
      1.604.644
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.