Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Techno

Reifenpanne: Wie weit mit Pannenspray fahren?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Mal nur eine ganz allgemeine Frage, die hoffentlich nie aktuell wird!

 

Wie weit kann man mit einem normalen Loch (z.B. steckendem Nagel) und Pannenspray in einem 451-Reifen fahren?

 

Nur kurz oder auch längere Strecken?

 

Danke!

 

Gruß

Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steht auf dem Pannenspray drauf!

Ich würde auf einer Urlaubsreise den Nagel aber drin lassen und weiterfahren und regelmäßig Luftdruck prüfen. Am Zielort oder Zuhause dann Flicken lassen.

Das Pannenspray verklebt alles und dem Reifenmonteur wird das garnicht gefallen.


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Apropos Pannenspray.

Was passiert, wenn das Datum abläuft?

Das SC hat das in seiner Wartungsliste drin.

Was, wenn man das nicht austauschen lassen möchte?

 

Greife lieber zum ADAC.

 

Gruß

Thomas

 


Smart Fortwo Passion Coupe MHD 451 BJ 1/2009, 12100km, Schwarz/Silber, 71 PS, Verbrauch: ca. 8l

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Geschlossene Büchse ?  Keine genau Ahnung wie es da ausgeführt ist.    Ich kann dir nur den Fehler beim Cabrio mit elektrischer Entriegelung beschreiben:   Mittig sitzt ein el. Aktuator, der zieht zwei Seile.  Bei offener Klappe (irgendwie versuchen auf zu bekommen) die Innenschale der Klappe entfernen und dann siehst du die Seilbetätigung. Ähnlich wie bei Fahrradbremsen. Du musst die Seilzüge mittels  den Hüllen-Anschlägen "verkürzen" und zwar durch nachbiegen der Anschlag-Bleche.    PS: Bemerkt man ein Hakeln der Klappe sollte man sofort(!) handeln bevor man die gar nicht mehr  auf bekommt.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.489
    • Beiträge insgesamt
      1.602.398
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.