Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
A321Flyer

Marder liebt ABS-Kabel

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Ich fahre seit zwei Monaten einen smart und parkiere ihn seit da im Freien - direkt neben meinem Ford Fiesta. Der Fiesta hat drei Monate unbeschadet überstanden, der smart ist heute zum zweiten Mal (innert der zwei Monate!) von einem Marder angefressen worden...

Das ärgert mich jetzt also doch langsam! Beim ersten Mal waren's die ABS-Kabel und der Drehzahlmesser (gemäss smart-center), diesmal weiss ich's noch nicht.

Ist der smart irgendwie auf die kleinen Nager anfällig?

Gruss Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Folgendes habe ich neulich über Marder im Fernsehen gelernt :

Verschiedene Bremsflüßigkeiten haben einen Geruch, der für Marder wie ein Rivale riecht.
Sie denken daher, daß ein andere Marder in ihrem Gebiet unterwegs ist, was sie nicht so sonderlich gern haben.
Daher versuchen sie die "verseuchten" Stellen wegzubeisen.

Das ist z.B. ein Grund, warum Marder sich an Autos "vergehen".
Opel z.B. hat Langzeittests mit verschiedenen "Geruchtsrichtungen" unternommen. Das eine Auto wurde von den Mardern nicht angeknabbert... Beim anderen dafür die Bremsschläuche zerlegt.

Nur mal so zur Info.
-----------------
Gruß von Gerd & Sylvester
art2.jpg


Gruß von Gerd & Sylvester

9137c246c7f8681d1ae4fed3f76a4554_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,...

Nur so nebenbei: Marderschäden sind bei einigen Teilkaskoversicherungen mit eingeschlossen ! ! !...
Wenn es nicht schon alle wissen sollten. Man hat nur pech gehabt, wenn die SB sehr hoch anagestzt ist.


viele Grüße

bouncer :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was den Mader angeht mußte ich leider schon bei meinem BMW feststellen das dieses Tier sehr aktiv in meiner Wohnumgebung ist.

Den BMW hatte ich mit Maderschutz-Schläuchen ausgestattet. Das sind Schläuche die aus Hartplastik sind und sich recht problemlos über vorhandene Leitungen klemmen lassen.

Hole meinen "KLEINEN" am Montag ab und werde dann wohl mal direkt zum Zubehör-Händler gurken und Marderschutz kaufen. Ich dachte der Motorraum des Smart wäre so klein das sich der Mader dahin nicht verirren würde...pech gehabt.

Gruß...

Torsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich hoffe mal, mit Hundehaaren und anderen Tricks kann ich den kleinen Beisser vom Beissen abhalten! :)

Ich habe Teilkasko - zum Glück - mit Null Selbstbehalt. Die Versicherung wird sich freuen, es hat das letzte Mal CHF 550.- gekostet (ca. 375 Euro)!!!

Vielleicht bauen die mir bald gratis eine Garage, weil das billiger ist, als laufend ABS-Kabelersatz zu bezahlen :-D

Gruss Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt reicht's mir langsam. Der %ç&/*%-Marder hat mir einmal mehr den Smart angeknabbert.

Für mich steht jetzt fest, dass es am Smart liegen MUSS: unser Ford Fiesta und Autos von Nachbarn stehen seit Jahren draussen im Freien und waren noch nie Ziel des Marders, der Smart dafür ist innerhalb von 2 Monaten dreimal (!) angefressen worden, jetzt sogar mit montierten Hundehaaren auf der Wagenunterseite...

Sch... ABS-Kabel. Sollten wohl anderes Material nehmen!!!

Habt Ihr Tipps, sonst verkauf ich das Ding nämlich gleich wieder!

Gruss Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   nachdem ich meinen guten Trecker neulich in einer Diesellache vorfand, musste ich ihn erstmal aus dem Verkehr ziehen. Heute habe ich mich mal auf die Suche gemacht und wurde im Motorraum fündig: Aus der (in Fahrtrichtung) vorderen Dieselleitung tritt ein Dieselstrahl aus, trifft auf die Unterdruckleitung und somit verteilt sich ein Spürhnebel über die rechte Seite des Motors, läuft auf die Riemenscheiben und wird so noch etwas weiter verteilt...🤫   Das Leck befindet sich in diesem kurzen dicken Schlauchstück, was den Übergang von der durchsichtigen Dieselleitung auf die schwarze Leitung Richtung Tank (ich habe diese Leitung jetzt mal als Rücklaufleitung identifiziert) bildet. Ist dieses Schlauchstück original oder hat da jemand etwas gebastelt, bevor das Auto vor über zwanzig Jahren zu mir kam? In der anderen Dieselleitung gibt es aber auch dieses dicke Verbindungsstsück. Falls es original ist, hat jemand zufällig die Teilenummer bzw. die Maße des Schlauchs? Was sind das eigentlich für komische Metallklemmen - sehen ja weder nach klassicher Schlauchschelle noch nach Federschelle aus...🧐   Werde wohl auf die Schnelle erstmal einen Dirko-Patch darübersetzen, dürfte ja nicht viel Druck drauf sein...   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.479
    • Beiträge insgesamt
      1.602.266
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.