Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart_Ni

seit ein paar Stunden in Smart bsitz

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Lieben,

Ich bin neu hier und würde mir gerne ein paar Infos über den Smart Fortwo coupé aneignen;-) nun habe ich ein ,,schlechtes Gewissen''!!

 

Seit gestern habe ich das gute Stück in weiß- schwarz und es bohrt sich mir nun die Frage ob ich nicht lieber einen schwarzen hätte nehmen sollen, rein von der Optik her. Wobei ich auch denke das diese komischen ratkappen ähnlichen felgen die Optik ziemlich zerstören, finde ich zumindest. Zudem ist es noch das erste richtige Auto das ich habe da is man sicherlich sehr kritisch.

 

Was sagt ihr is weiß- schwarz eine schöne Kombi?

 

LG smart_ni

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo & herzlich Willkommen im Forum :)

 

Was für einen Smart hast du dir denn gekauft? Kannst ja mal ein Bild einstellen. Falls dir die Farbe(n) nicht 100% zusagen sollte(n) kannst du ja immer noch die Panels wechseln oder alternativ den Wagen folieren lassen.

 

Greetz

Marc


Griasle aus´m Schwarzwald

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen smart Fortwo coupé.

 

Ich werde im Juni 2013 meine Ausbildung beenden und dann evtl sowieso einen brabus mir zulegen. Das heißt verändern würde ich jetzt ungern etwas:)

 

Ist ja nicht so das es mir nicht gefällt, nur so das Gefühl was anderes wäre auch schön gewesen :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart_Ni am 11.08.2012 um 07:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen smart Fortwo coupé.

 

Ich werde im Juni 2013 meine Ausbildung beenden und dann evtl sowieso einen brabus mir zulegen. Das heißt verändern würde ich jetzt ungern etwas:)

 

Ist ja nicht so das es mir nicht gefällt, nur so das Gefühl was anderes wäre auch schön gewesen :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

das es sich um einen Fortwo Coupé handelt, ist soweit klar. Interessant wäre das Baujahr ;-)

Den Brabus kann ich dir übrigens empfehlen, fahre selbst auch einen :-D


Griasle aus´m Schwarzwald

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne mich da ja noch nicht so aus :-D

 

Es ist ein ganz neuer erstzulassung Dezember 2011 oder so ;-)

 

Ja der Brabus is toll aber ich beende erst in 10 Monaten meine Ausbildung und der war mir jetzt im Moment zuuuu teuer :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

mach dir mal keinen kopp über den brabus....

meine meinung ist, das der brabus 450 noch was esonders war, den 451 brabus hat doch heute schon jeder hinz und kunz.

 

mein tip, kauf dir lieber einen pulse und verändere ihn so, wie es dir gefällt, dann hast du auch ein einzelstück und keine brabusstangenware.

 

ist meine meinung

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
RRS_Banner_UD-20+%281%29.jpg

 

CAESAR

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So,  der Kopf ist runter.  Es ist mindestens das mittlere Auslassventil krumm. Die Einlassventile haben über Nacht kaum etwas Benzin  verloren. Fällt unter Verdunstung. nachdem ich den Turbo abgebaut habe und den Motorblock gerade hingestellt habe, habe ich die Auslassventile mit Benzin gefüllt.. Also besser gesagt, die Räume, in denen die sich befinden. Beim ersten und  dritten Zylinder lief nach kurzer Zeit Benzin aus dem Auslasskanal heraus . Daher die Vermutung, das die in Ordnung sind.  Beim 2ten Zylinder ist nicht Chats herausgelaufen. Das Benzin ist dann in den Brennraum gelaufen .  An den Kolben sind keine Beschädigungen zu erkennen. Der Plan ist jetzt , alle Auslassventile zu tauschen, da die thermisch stärker belastet sind, als die Einlassventile.  Dann wollte ich noch die Hydrostössel, sowie die Ventilschaftdichtungen tauschen. Von welchem Hersteller würdet ihr die Ventile, Dichtungen und Hydrostössel  nehmen? Ich versuche gleich mal, ein paar Bilder reinzusetzen.. Bei der Nockenwelle ist mir aufgefallen, das diese an den Nocken nicht mehr komplett silber ist. Vermutlich ist  das abgenutzt.  Wenn man mit dem Finger an dieser Stelle entlang fährt stellt man auch eine minimale Vertiefung fest. Kann ich die noch weiter verwenden? Dann sind diese oberen Lagerschalen der Nockenwelle ja durchnummeriert.. Bei Lagerschale 3+4 ist die Teilenummer lesbar.  Bei Lagerschale 1und 2 stehen die Teilenummern auf dem Kopf . Muss das so, oder hat schon mal jemand den Kopf auf gehabt und schlampig wieder zusammen gebaut. ? Zum vermessen der Zylinder, nimmt man da eine 2-Punkt  Innenmeßschraube? Oder 3-Punkt? Hat jemand so ein Ding von der Firma Steinle im Gebrauch? Ich frage, weil die halbwegs erschwinglich sind.. So um die 120€.. Mitutoyo kostet 1300€ …    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.722
    • Beiträge insgesamt
      1.606.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.