Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart-man

600er (EZ99) dreht, startet aber nicht

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

 

nach vielen Versuchen möchte ich mich mal an die Profis wenden:

 

Ich habe einen 99er Smart (Typ 450, 600ccm, Benziner) gekauft, in dessen "Ganganzeige" nur ein X war und der Verkäufer mitteilte, dass der Smart nicht startet.

Ein dem Verkäufer befreundeter "Händler" las den Fehlerspeicher aus und notierte:

08-Injektor

17-Ladedruck

dabei soll der Motor noch gelaufen haben.

Die Batterie wurde "zweckentfremdet", daher war die WFS aktiv.

Das schreckte mich nicht ab und ich wollte den Smart trotzdem kaufen.

Der Motor wurde in 08/2011 überholt (mit Beleg), seitdem wurde der Smart ca. 8.000km bewegt.

 

Ich habe einiges probiert, aber der Mortor startet nicht. Er will hör und spürbar, kommt aber über eine Motorumdrehung nicht raus.

 

Bisher habe ich folgendes gemacht:

WFS aus -> Anlasser dreht, Motor startet nicht

Zündkerzen und Kabel gewechselt -> Zündfunke ist an allen sechs Kerzen da, Motor startet nicht.

Kerzen sind nass.

Drosselklappe auf Funktion geprüft, funktioniert.

Motorleuchte geht nach einigen (gefühlte 10) Sekunden aus.

Startspray in den Ansaugkanal, lief kurz bis Startspray verbraucht war, Startspray ist jetzt auch wirkungslos...

Ich kann mit den Fehlercodes nichts anfangen, da mein Benziner doch keine Injektoren hat, oder sind die Einspritzdüsen gemeint?

 

Bin für jeden Tip dankbar.

 

 

 

 

-----------------

Life is too short to drive boring cars...

 


Life is too short to drive boring cars...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 18.04.2014 um 08:20 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DZM schwank leicht,

Kupplung unverändert.

Tank halb voll.

Benzinpumpe surrt lieb, nach erneutem Starten ist zusätzlich kurz ein leises Gurgeln zu hören.

 

Ich habe gerade mal die oberen Zündkerzen rausgenommen und versucht zu starten, Zündet auf allen drei Zylindern Kraftstoff, es schiessen Flammen aus den Zündkerzenlöchern. Nach meinem Empfinden aber nicht rhythmisch, sondern eher unregelmässig.

Die Zündung wird aber doch elektronisch vorgegeben, kann sich also nicht verstellen, oder?

Könnte es der Klopfsensor sein? Vielleicht gibt der ein falsches Signal an den Rechner?

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart-man am 07.08.2012 um 21:54 Uhr ]


Life is too short to drive boring cars...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 18.04.2014 um 08:20 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie alt ist das Benzin im Tank? Bei einem Roller hatte ein Freund tatsächlich "schlecht" gewordenes Benin im Tank. Ob das bei grösserer Füllmenge (also beim Auto) auch möglich ist - keine Ahnung!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ronny: Hmmmm. Im Ansaugtrakt hinter der Drosselklappe ist Benzin. Das spricht dafür, dass keine Luft reinkommt und das Benzin nicht zündet. Wohl aber, wenn durch das offene Kerzenloch Luft kommen kann.

 

Welchen Weg geht die Luft denn? Ich habe am LuFi-Kasten zwei Abgänge.

So wie ich das sehe zum Lader und zum Luftkühler, vom Luftkühler dann zur Drosselklappe? (hmm, da muss ein Denkfehler sein).

Ich kann den Fehlerspeicher nicht auslesen, habe bis jetzt auch keinen in der Nähe der es kann. Laut Händler: 08- Injector und 17- Ladedruck.


Life is too short to drive boring cars...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt wieder alle sechs Kerzen drin. Habe den Schlauch/das Rohr zur Drossleklappe abgemacht und ihm (dem Motor) somit mehr Luft gegeben. Keine Änderung. Dreht, springt aber nicht an. Kerzen sind nass.

 

Also: Hat Luft, Sprit und Funke. Also stimmt der Zeitpunkt von mindestens einem der drei Dinge nicht. Aber welches, und wo wird es gesteuert?

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart-man am 07.08.2012 um 22:32 Uhr ]


Life is too short to drive boring cars...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.