Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tasha5587

Probleme nach Tuning

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe folgendes Problem.

 

Und zwar habe ich meinen Smart For Two cdi EZ 2000 tunen lassen auf 55 PS.

 

Vor etwa einem Monat ist mir dann die Wasserpumpe kaputt gegangen und es musste eine Dichtung und Wasserpumpe ersetzt werden. Gestern überhitzte der Smart plötzlich wieder. Heute kam der Anruf, dass wieder irgendeine Dichtung hinüber wäre und erneuert werden muss.

 

Kann das mit dem Tuning zusammenhängen oder ist das eher Zufall?

 

Der Smart hat schon fast 110.000 km drauf. Ich fahre fast nur zur Arbeit und zurück mit ihm, insgesamt 60 km. Davon die Hälfte Autobahn, da fahre ich nur selten schneller als 120 km/h.

 

Wäre es vielleicht besser das Tuning wieder zu löschen? Wo kann man das machen lassen? Ich will nicht wieder zum Tuner fahren, sind über 300 km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart Center und die neue aktuelle software wieder drauf spielen lassen!

 

kann vom tuning kommen, muss aber nicht!

 

hast du einen namenhaften smarttuner genommen oder einfach ein tuner?


smartsigdh0.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wurde bei sw-x gemacht. Sollte also kein Pfusch sein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte über Jahre das 55PS Tuning von SW ohne irgendwelche Probleme am Motor.

Denke das eher Zufall ;-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Wasserpumpe hat ne freie Werkstatt erneuert. Alles mit Rechnung etc.

 

Glaube auch dass es Zufall ist, aber es macht mir doch Sorgen.

Mit Tuning macht das Smartfahren natürlich mehr Spaß, aber wenn es meinem Smartie schadet lass ich es lieber weg machen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tasha5587 am 25.07.2012 um 14:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahr ganz normal weiter den normalerweise machen die 55PS dem Diesel nichts.

Wichtig natürlich warm und kaltfahren. ;-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was genau meinst du mit warm und kaltfahren?

 

Wenn der Motor kalt ist, dann gehe ich nie über 3000 Umdrehungen beim Beschleunigen, eigentlich auch kaum wenn er warm ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

er meint damit den Turbo warm- und auch wieder kalt zu fahren.

Gerade bei dem Wetter jetzt sollte man meiner Meinung nach das Kaltfahren noch mehr beherzigen, damit es nicht zu Hitzerissen am Turbo kommt.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Um welches Land soll es gehen? Deutschland? Ich glaube der Threadersteller ist in Deutschland und ich kann dir versichern, dass es in Deutschland schon fast unendlich viele Gesetze gibt, und mindestens genauso viele Organisationen, die sich genötigt sehen, dies alles zu überwachen, aber es gibt noch kein Gesetz, welches dir vorschreibt, welche Farbe dein Auto haben muss, bzw. was dir verbietet die Farbe deines Autos zu ändern, bzw. eine evtl. Änderung der Farbe durch eine Prüforganisation abnehmen zu lassen und die Fahrzeugpapiere zu ändern. Natürlich würde ich sowas den Deutschen zutrauen, aber soweit ist es dann doch noch nicht. Es gibt zwar Vorschriften bzgl. der Farbgebung, da geht es z.B. um Blendwirkung. Wenn jemand ein Chromfahrzeug fahren will, kann es eng werden. Ich habe gerade nicht im Kopf, wo hoch der Chromanteil sein darf, bzw. wie die genaue Vorschrift dafür lautet, aber hier geht's doch wohl darum, ein rotes Auto in ein Auto mit matter Farbe zu versehen. Das ist zu 100% zulässig, und muss ganz sicher auch nicht von irgendeiner Behörde genehmigt werden. Vor allem beim Smart war es sogar so, dass es offizielle Paneltauschangebote für den 450 gab. Das wurde sogar auch teilweise in Anspruch genommen, weshalb oft genug die Farbe vom Datenblatt der Auslieferung mit der eigentlichen Farbe nicht übereinstimmt. Da hier sogar Worte wie "Erlöschen der Betriebserlaubnis" und "eigene Erfahrung" geschrieben werden, halte ich es für notwendig, dieser nicht zutreffenden Aussage zu widersprechen. Sowas bietet nur wieder mal eine Keimzelle für irgendwelche Verschwörungstheorien.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.675
    • Beiträge insgesamt
      1.606.191
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.