Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SusanneH

Antriebsseil des Verdecks ist "festgefressen"

Empfohlene Beiträge

...erst einmal ein "Grüß Gott" aus Bayern, ich bin ein absoluter Neuankömmling in diesem Forum und auch erst seit einem dreiviertel Jahr stolze Besitzerin eines Smart 450, Cabrio Passon CDI, Baujahr 2001, liebevoll Speedy genannt.

 

Mein Problem: plötzlich ließ sich das Verdeck nur noch einseitig zurückfahren. Wir stellten fest, auf der Beifahrerseite war es korrekt verriegelt, auf der Fahrerseite war ein Spalt, ca. 1cm groß. Nach intensiver Suche in diesem Forum konnten wir das Verdeck manuell nach hinten herausziehen. Nach Ausbau beider Antriebsmotoren (diese wurden trotz regelmäßiger Services im SC nicht auf einen reduziert) bemerkten wir, dass sich das linke Antriebsseil (Fahrerseite) weder vor noch zurück bewegen ließ. In dem "Getriebteil" wo das Ritzel das Antriebsseil bewegt, befinden sich massive Metallanlagerungen. Wir vermuten, dass wir zum einen neue Antriebsseile als auch ein komplettes Verdeckgehäuse mit den dementsprechenden "Getriebeteilen" und den dazu gehörigen Metall/Plastikführungskanälen brauchen. Gibt es diese Teile evtl. auch einzeln erhältlich? Ferner haben wir das Problem, dass wir nicht wissen, wie wir das Verdeckinnengehäuse ausbauen können, also von der Dachkassette lösen. Hat hierzu jemand einen Rat für uns? Gemäß Eurer Info an "Ratsuchende" habe ich parallel Micke eine e-Mail mit Fotos gesandt.

Vielleicht kennt auch jemand ein gutes SC in meiner Wohnortnähe, dass sich mit Verdecken auskennt, da es zu Micke doch über 500 km sind.

Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure Hilfe, wie ihr Euch denken könnt, bin ich unwissend - mein Mann aber in Reparaturen sehr erfahren und geschickt. :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Susanne!

 

Erstmal willkommen hier und Respekt!

Dafür, wie sehr Du/Ihr schon in der Materie drin steckt als "Frischlinge"! Würde man sich öfter wünschen, dass die Leute sich so intensiv einlesen bevor sie ein-und dieselbe Frage zum 846. Mal stellen.

 

Wie Du ja schon geschrieben hast, ist Micke die allererste Wahl in Sachen Verdeck!

Leider sind bei Euch "gute SC's" quasi nicht existent, da habt Ihr im süddeutschen Raum echt die "Ars...karte" gezogen.

Alternativ, allerdings immer noch ordentlich weit weg, würde mir jetzt Fismatec einfallen, allerdings sind die auch bis über's Dach zu mit Aufträgen und ob die die Wahnsinnsahnung von Verdeckeinstellung, -reparatur haben, weiß ich nicht.

 

Bliebe außer Micke nur noch der Vorschlag, sich einen erfahrenen Sattler zu suchen, der generell auch Verdecke neu bespannt, der sollte da was machen können.

 

Viel Erfolg!

zabaione


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

 

[img516724bxw1pk7o.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zabaione,

vielen Dank für deine Informationen. Unser Problem wäre ja evtl. schon etwas gelöst, wenn wir wüssten, wie wir an das Verdeckgehäuse innen kommen. Das ist diese Einheit, die geschraubt und evtl. gesteckt ist und die Innenbeleuchtung beinhaltet,

Diese muss man öffnen können, da das Verdeckgehäuse allein zu erwerben ist z.B. European-smartis-marketing oder ebay. Wir wollen aber nicht auf gut Glück schrauben, da uns schon bewusst ist, dass wir u.U. mehr kaputt machen als was defekt ist. UND mein Speedy ist mir heilig 8-). Ich hoffe, Micke meldet sich.

 

..schaun mer mal.

Susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Schickt mir mal Eure Email-Adresse per PN!

Dann schick ich Euch 'n paar sehr gute Anleitungen bzgl. Verdeckeinstellung, -pflege etc.

Sind aber 'n paar MB!

 

Gruß

zabaione

 

Edith meint: Uups, gerade gesehen, Email ist ja hinterlegt!

Mail ist unterwegs

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von zabaione am 08.07.2012 um 13:11 Uhr ]


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

 

[img516724bxw1pk7o.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus aus München,

 

das Problem mit dem Verdeck habe ich im Sommer 2011 auch erst versucht selbst anzugehen.

Ich bin aber kläglich gescheitert.

 

Heute bin ich froh, dass ich damals die Hilfe der hier schon öfter empfohlenen freien Werkstatt in München

Eindl&Zuk in Anspruch genommen habe.

 

Details siehe mein Post aus 2011:

Klick mich

 

Dort wird Euch geholfen. Wenns sein muss noch am selben Tag.

 

Ruft einfach mal an - dort gibts auch Rat statt Tat...

 

Viel Erfolg!

 

Gruss rob


CU on the road

Greetz

Rob

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rob42,

vielen Dank für diesen Tip, ich möchte noch Mickes Antwort abwarten und dann entscheiden, was zu tun ist. Auf jeden Fall ist es beruhigend zu wissen, dass in der Nähe ein Top-Werkstatt ist, die sich mit unseren Lieblingen auskennt.

Wir haben uns nur durch die Beiträge der "Problematik" gelesen. Gibt es denn eine Seite mit empfohlenen Werkstätten? Wenn ja, dann hat mich diese nicht "angesprungen".

Ich werde auf jeden Fall berichten, zu welcher Lösung ich gekommen bin :)

Susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zabaione,

vielen Dank, die PN ist angekommen. Dies sind ja super Anleitungen, die sogar ich - als staatlich geprüfter Werkzeughalter und HiWi - verstehe. Leider ist die Lösung nicht ganz dabei. Ich sende dir mal eine PN mit Foto, auf dem Du erkennen kannst, wo das Problem liegt.

LG

Susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja, in Sachen Verdeck bin ich ja auch eher der Schisser, außer etwas Feineinstellung der Seile und Pflege der Laufschienen mit den Klötzchen trau ich mich da ja auch nicht ran.

Von daher kann ich Euch da leider keine weiterführenden Tipps geben, außer die Antwort von Micke abzuwarten.

 

Aber, vll. hilft Euch ja das bis dahin etwas weiter.

 

Gruß

zabaione


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

 

[img516724bxw1pk7o.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Zabaione,

auf diesen Link sind wir bereits gestoßen und haben ihn tatsächlich auch mit zu Rate gezogen.

...aber trotzdem, noch einmal vielen Dank für eure Bemühungen, finden wir ganz toll. Dies ist wirklich ein Forum, wo tatsächlich geholfen wird und nicht nur "Insider-Geplänkel" stattfindet und der Hilfesuchende weiter Hilfe sucht . :)

 

Danke

Susanne

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HI zabaione

kannst du mir die Anleitungen auch zukommen lassen und oder weißt noch eine Seite in Deutsch, mein Englisch und mein Übersetzer sind nicht so gut.


Technisch begabt und notorisch pleite.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.07.2012 um 13:09 Uhr hat zabaione geschrieben:
Hi!


...schick ich Euch 'n paar sehr gute Anleitungen bzgl. Verdeckeinstellung, -pflege etc.
Sind aber 'n paar MB!

zabaione



Moin Zabaione,

wenn es sich nicht gerade um die Anleitungen von "www.evilution.co.uk" handelt, wäre ich auch sehr dankbar, wenn du sie mir zuschicken würdest!

Grüße aus Ostfriesland

-----------------
Spritmonitor.de

 

 

...DANKE!!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hasulela am 11.07.2012 um 08:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.....so, jetzt kann ich Bericht erstatten 8-) . Micke hat sich super schnell gemeldet und ich habe dann mit ihm vereinbart, dass Dach zu ihm zu schicken. Die Fahrt wäre dann doch zu weit gewesen. Es hat sich leider herausgestellt, dass doch einiges defekt war (Dachkassette, Gleiter vorne, Gleiter hinten) Micke hat diese Teile dann ausgetauscht und das reparierte Dach habe ich wieder durch UPS abholen lassen. Wir haben dann das Dach wieder eingebaut und die letzten wichtigen Schritte unter tel. Aufsicht von Micke durchgeführt UND jetzt passt wieder alles. :lol: An dieser Stelle noch einmal ein ganz dickes Danke an Micke, super Service, wirklich toll. Für alles verzweifelten SMART-Besitzer mit "Dachschaden", die nicht in näherem Radius zu Micke wohnen: Einfach schicken - ist total unkompliziert, dauert alles in Allem ca. 1 Woche und dann passt es wieder.

...und ich bin jetzt wieder glücklich mit meinem Speedy, der wieder ein Dach über seinen Kopf hat.

:lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.07.2012 um 17:32 Uhr hat SusanneH geschrieben:
.....mit ihm vereinbart, dass Dach zu ihm zu schicken ... und das reparierte Dach habe ich wieder durch UPS abholen lassen.

 

Wie hast du denn den Versand organisiert/abgewickelt?

Ich suche schon länger leider erfolglos einen passenden Karton!? :cry:

Hast du oder vielleicht jemand anderes einen Tipp, wo man für das Verdeck eine passende Verpackung auftreiben kann ?

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hasulela,

ja, der Versand..... Wir hatten zufällig zwei annähernd passende Kartonagen zuhause und ich konnte aus der Firma noch welche zur Verstärkung mitnehmen. Aber letztendlich muss gebastelt werden, wir haben fast 4 Stunden dafür aufgewendet, dass Dach zu verpacken. Lange Kartonagen kaufen, diese teilweise aufschneiden und dann Stück für Stück um das Dach zusammenkleben. Umzugskartons müssten auch gehen, die sind stabil, kann man aber trotzdem noch knicken für die Kontur. Wichtig ist, dass das Dach gut geschützt ist. Wir haben mit einer Noppenfolie die Scheibe geschützt und auch alle Metallteile damit umwickelt und dann das ganze noch in eine alte Decke eingeschlagen. Anschließend haben wir die Kartonagen sozusagen um das Dach gebaut, alle Ecken gut ausgestopft und am Schluss den ganzen Karton mit 1 1/2 Rollen Klebeband verschlossen. Dehnfolie ist besser, falls vorhanden. Leider ist unsere Verpackung bereits zum Altpapier gewandert :( .

Ach ja, Versand ging über UPS, da wir in der Firma mit UPS zusammenarbeiten und die Regelungen für große Pakete großzügiger sind als bei anderen Dienstleistern. Kostenpunkt pro Versand ca. 22.-- Euro.

Ich wünsche viel Erfolg.

Susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.08.2012 um 13:07 Uhr hat SusanneH geschrieben:

Ich wünsche viel Erfolg.


 

Dann werde ich mal auch wohl oder übel ans Basteln machen müssen!

Herzlichen Dank für die prompte AW :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hasulela am 15.08.2012 um 13:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.