Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
putzi__

Klimaanlagenproblem MC01

Empfohlene Beiträge

Hallo werte Leserschaft,

 

weil ich nun nicht mehr weiter weiß und auch leider kein Beitrag im Forum mir hilft wollte ich nun meine Frage stellen:

 

Es handelt sich um einen Smart fortwo bj'99 MC01.

 

Problem ist das meine Klimaanlage letztens nicht mehr kühlte, kein Problem - ab zur Werkstatt nachfüllen lassen und gut ist. Weit gefehlt, ich fahr vom Hof und die Klima kühlt nach dem füllen noch immer nicht, Leckagen ausgeschlossen - laut Werkstatt. Kompressor (denke ich zumindest - Drehzahl erhöht sich) springt an aber Kühleffekt bleibt komplett aus.

 

Ein paar Tage später meinte man in der Werkstatt, das ggf. die Magnetkupplung vom Klimakompressor defekt ist. Weiß jemand ob die so getauscht werden kann oder ob man doch eher in den sauren Apfel beißen muss und einen neuen Kompressor besorgen muss?

 

Interessant finde ich eben das ja irgendwas anläuft im Motor wenn ich den Knopf drücke, jedoch Kühlung ausbleibt?

 

Vielleicht hat jemand einen Tipp und kann die Glaskugel sichten, Vielen Dank.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die in der Werkstatt können doch die Drücke nachvollziehen, wenn die Klima ein-bzw ausgeschaltet wird. das zuerst mal abchecken. Ansonsten vielleicht der Bowdenzug von der warm-kalt Regelung defekt/lose?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Wie wäre es denn mit folgendem Vorschlag (zum Üben bzw. Ergänzung der eigenen Erkenntnisse und des eigenen "Könnens"):   Wie von Funman vorgeschlagen, die kompletten McPherson-Federbeine "quick and dirty" schnell selbst wechseln, der Wagen wäre alsbald wieder fahrbereit. Die ausgebauten gebrauchten Federbeine (eins mit gebrochener Feder) in Ruhe zur Erkenntnisgewinnung zerlegen, überholen und mit 2 NEUEN Federn (wie von maxpower879 verlinkt) wieder einbaufertig ins Regal legen. Fürs nächste Mal, frei nach "Murphys Law": Was man fertig hat und einbauen könnte geht nicht defekt..... Dann wäre eine in Zukunft zu erwägende Überholung der "sonstigen" Vorderachse (Schwenklager, Querlenker u.a.m.) nicht mehr ganz so aufwendig/aufwändig.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.519
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.