Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SFT111

Sitze

Empfohlene Beiträge

Guten Abend zusammen

 

ich wollte fragen ob es die Möglichkeit gibt die Stoffhaut meiner Sitze

abzuziehen und mit einer passenden Lederhaut zu überziehen. Dazu such ich

auch einen Hersteller der fertige Lederüberzüge anbietet ?

 

thx

 

Tom


********************************

2009 Pasion Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Vielen dank für den Link, hat solche Lederüberzüge schon jemand gekauft und verbaut ? Wie ist die Erfahrung damit

 

Thx Tom


********************************

2009 Pasion Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

hab ich gemacht, geht gut und ist auch nicht besonders schwer - ein klein wenig fummelig, würde ich sagen. Nach dem Umbau sehen die Sitze aber aus wie originale Ledersitze - ich habe mir bei der Gelegenheit auch gleich eine Sitzheizung verbaut.

 

Hier mal eine Anleitung von Möma

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.desmartfiends_michel-klein.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

thx...yueci...Sitzheizung hat meiner schon serie...sieht machbar aus..wie ist das mit den Gurtführungen ist das Bestandteil des Sitze...oder der Überzüge...

 

thx Tom


********************************

2009 Pasion Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gehöhrt zum sitz selber nicht zum überzug muss also nicht gewechselt werden

 


Smart 450 BJ 2005, Pioneer 7200 sd ,Eton RS 131, 2xEton MA 125.2 eine pro seite, Hertz HX 250.5 woover ,eton PA 1502

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tom,

 

habe auch die Bezüge o.g. Firma verbaut und bin super zufrieden.

 

Allerdings geht der Wechsel einfacher wenn du ein zweites Paar helfender Hände hast.

 

Wir sind auch nach Möma`s Anleitung vorgegangen und das hat perfekt geklappt!

 

LG

Andrea


Don`t worry, be happy!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fotos machen. ;-)

 

 


Ich halte es da wie mein Hund.....da ka..ck ich drauf. :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöle,

 

falls jemand noch Sidebags hat, ich hatte auch schon mal eine Anleitung ins Netz gestellt.

 

Gruss Morro

 

Anleitung

 

 

 

 


Gruss Morro

 

Signatur%2520Smart.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@p-m-s 8-)

hast du schon gesehen und zwar im "meine Kugel hat was Neues"-Thread im Posting von XS. Der hat genau die Gleichen und mir den Tip gegeben.

Meine sind auch K-Leder/Stoff und sehen genauso aus wie auf dem Bild von XS.

 

LG

Andrea

-----------------

Don`t worry, be happy!!

 


Don`t worry, be happy!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ josch,

 

was kostet die A-Brett-Ausstattung?

 

Leder oder Kunstleder?

 

Gruss Morro


Gruss Morro

 

Signatur%2520Smart.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu Morro,

 

leider kann ich Dir die Frage so detailliert nicht beantworten, da ich ein Komplettset (Sitzbezüge, Armaturenbretteinsatz, Türeinsätze und Türtaschen, schwarz, Vollleder) bestellt und dafür auch nur einen Gesamt-Festpreis bezahlt hatte.

 

Kunstleder kam für mich nicht in Frage, denn: wenn ich den Aufwand einer Umrüstung schon betreibe, dann auch richtig, Kunstleder wäre m.E. nur die halbe Freude gewesen.

 

Um Klarheit zu Deiner Frage zu bekommen, kann ich Dir einen Anruf in Fa. nur empfehlen, T. Quereser war sehr freundlich und verbindlich uns ich sehe keinen Grund, weshalb er Dir gegenüber nicht genau so handeln sollte.

 

Ich habe mein Set im Oktober '10 gekauft, nachträglich hatte ich später dann noch eine Handbremsmanschette und eine Schalthebelmanschette (nach meinen Vorgaben) sowie noch ein kleines Leder-Reststück (für die Kopftstützen-Inlets) bestellt.

 

Die Qualität der Ware war / ist 1a, das Geschäftsgebaren der Fa. ist seriös, kulant und integer, guter Service, ein freundlicher Umgangston ... was willste mehr?

 

Wenn Du noch Detailfragen haben solltest, kannst Du mir auch gern eine PN senden.

 

Gruß ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.