Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SilverSmart88

(B) 451 BRABUS FLAPS in JackBlack

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Wie oben beschrieben muss ich leider meine frisch lackierten Flaps abgeben!!!!!weil ich beim rausfahren aus der Garage aufsetze damit.

 

Habe 99€ + 35€ fürs lackieren bezahlt!

 

Gebe sie ab für 85€ FESTPREIS + Versand

 

Farbe ist Jack Black schwarz

Gutachten ist dabei sowie die Schrauben.

Flaps sind im Moment noch verschraubt aber sollten nächstes Wochenende demontiert werden.

 

Bilder stelle ich keine ein weil jeder weis was schwarz ist und welche Flaps ich meine 8-)

 

BITTE NUR PER PN MELDEN DANKE!!

 

-----------------

Gruß SilverSmart

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SilverSmart88 am 12.06.2012 um 00:34 Uhr ]


signaturss.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um deinen Verkauf anzutreiben, man kann sie auch am 450 montieren ;-)

 

brabus+flaps.png

hier in Silber

 

Viel Glück beim Verkauf, echt schade das die bei dir net passen, aber wie tief oder hoch ist deine Garage :-?

 

Gruß Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Martin,

 

Ja anner Garage ist es schon eng aber der bordstein ist eher das größerer übel.

11cm hat der und der ist nicht abgesenkt!!!!!

Aber was will man machen???ich möchte sie ja auch nicht kaputt fahren und mir mein Frontspoiler kaputt reißen dadurch. :(

 

Am 450er machen die sich auch ganz gut ;-)

-----------------

Gruß SilverSmart

 


signaturss.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Recht, erstens machen die sich gut am 450 und zweitens man beachte den Bordstein links neben meinem Smarty ;-), da würde ich auch net mehr hochkommen... frag mal die Stadt ob sie den Bordstein für deine Einfahrt absenkt, da es ansonsten zu Behinderungen des Verkehrs beim Einfahren in die Einfahrt gibt :lol:

 

Zurück zum Verkauf....

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartin87 am 11.06.2012 um 01:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind denn durch das Aufsetzen irgendwelche Macken in den Flaps?

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aufgrund zahlreicher Mails Pn´s werd ich wohl doch ein paar Bilder rein stellen.

 

IMG_2190.JPG

 

Hier ein Bild von UNTEN und NICHT SICHTBAR

 

IMG_2191.JPG

 

 

-----------------

Gruß SilverSmart

 


signaturss.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.