Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KSL

Lüftergeräusche Smart Navi-Radio

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

seit gestern hab ich nun meinen 4. Smart,

ein weißen Brabus Exclusive...:)

 

Allerdings nerven die Lüftergeräusche des Navi Radios schon ziemlich.

 

Kennt jemand von euch das Problem..?

 

Vielen Dank schon mal für ein Feedback.

 

Grüße

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Macht mein Navi auch und nervt mich total, wenn keine Musik spielt...

 

Gruß

 

PS: Deshalb habe ich auch fast immer die Lüftung aus :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist aber so laut das man es selbst bei geöffnetem verdeck uns Musik hört.

 

evtl. ist der Lüfter vom naiv defekt.

oder das gerät überhitzt wenn man mit offenem Dach fährt und die Heizung voll aufdreht.

 

hast du das lüftergeräusch schon reklamiert???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Klaus,

meinen Lüfter höre ich nur, wenn ich den Wagen aus habe, und das Navi an sich laufen habe, oder den Bass hart aufdrehe.

Wärend der Fahrt habe ich noch keinen Lüfter gehört. Da nervt mich eher der Lüfter des Gebläses, den ich immer auf 1 drehe, wenn es nicht gerade regnet, oder es mehr als 35 °C im Innenraum hat.

Mich nerven die veralteten Karten.

Werde ich gleich mal reklamieren.

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.06.2012 um 09:58 Uhr hat KSL geschrieben:
hast du das lüftergeräusch schon reklamiert???

 

Also reklamiert habe ich bei mir nichts, da ich nicht von einem "Fehler" ausgehe, da ich es nur ohne Ton aus dem Radio höre...

 

Gruß

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Oerf am 09.06.2012 um 15:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wir haben in beiden Smarts das System, jedoch Lüftergeräusche gibt es überhaupt nicht. Beide Geräte laufen vollkommen geräuschlos.

 

René


 

Brabus Coupé und Cabrio

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 

Bild hochladen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lüfter höre ich auch. Aber nur Leise. Man hört es, wenn man die Zündung ausschaltet, so lange wie dort noch "Goodbye" steht und kein Ton mehr da ist, hört man es. Das Gebläse auf Stufe 1 ist definitiv wesentlich lauter ;-) :(

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die hinweise.

dann ist unser gerät definitiv lauter.

man hört es laut und deutlich.

ich denke es liegt ein lagerschaden im Lüfter vor.

 

dann muss es wohl ausgetauscht werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, navi reklamiert.

bekomme demnächst ein neues.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, eventuell zu spät, aber ich poste es trotzdem.

Habe auf meinem iPhone eine app, die UVEX Dezibel heißt.

Damit lässt sich die umgebungslautstärke in Dezibel messen.

Bezweifel zwar, dass das gemessene Ergebnis genau ist, aber einen anhaltspunkt ist es auf jeden Fall.

Laut der App läuft mein Lüfter mit 24 dB

Mein Startvorgang, gemessen am Auspuff bringt es dagegen auf 100 dB, verursacht durch den E-Starter.

Falls du eventuell auch ein iPhone hast, könntest du dir ja mal die App runterladen (kostenlos) und einen vergleich ziehen.

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir verhält es sich gleich. Die Lüftergeräusche fallen recht laut aus, sobald keine Musik mehr läuft. Werde mir gleich mal die App ziehen und das Ergebnis später posten.

 

 


Griasle aus´m Schwarzwald

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, habe die Lüftergeräusche mal mit der besagten App aufgenommen und komme auf 18 dB. Damit kann ich ganz gut leben. Sobald die Musik läuft, hört man vom Lüfter gar nix mehr ;-)

 

 


Griasle aus´m Schwarzwald

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 30.06.2012 um 14:13 Uhr hat rema79 geschrieben:
So, habe die Lüftergeräusche mal mit der besagten App aufgenommen und komme auf 18 dB. Damit kann ich ganz gut leben. Sobald die Musik läuft, hört man vom Lüfter gar nix mehr ;-)

Also ohne das App zu kennen bezweifle ich aber mal diesen Wert ;-) Da sind die Umgebungswerte schon höher. Also 18dB sind so leise das sie wohl kaum einer von uns wahrnehmen würde, solange es draussen hell ist und die Vögel zwitschern ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bezweifel auch das Ergebnis dieser App.

Aber, wie bereits geschrieben soll es als Anhaltspunkt dienen.

Zwischen 15 und 35 sollte dann wohl normal sein.

Wenn das Ergebnis darüber liegt wird wohl etwas nicht stimmen.

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solange ich das Lüftergeräusch nur dann wahrnehmen kann, wenn ich den Wagen abstelle und das Radio runterfährt, besteht für mich jedenfalls kein Grund zur Reklamation. Die angezeigten 18 dB kamen mir auch recht wenig vor ;-)

 

 


Griasle aus´m Schwarzwald

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.