Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lukas9000

Smart Pure Blow Off

Empfohlene Beiträge

hi,

 

@black,

bei uns in wiesbaden, hat mal einer ein eichkätzchen überfahren.

hatte auch ein pop-off drin und verchromte kolbenrückholfedern..beides nicht eingetragen.

 

war ein riesen artikel in der zeitung....smart sichergestellt, 6 mon haft oder 30.000€ kaution.

 

und 2jahre führerscheinentzug mit anschließenden idiotentest.

 

lg

 

 

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
Aquila non captat muscas
CAESAR

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.06.2012 um 18:09 Uhr hat ud-10 geschrieben:
hi,



@black,

bei uns in wiesbaden, hat mal einer ein eichkätzchen überfahren.

hatte auch ein pop-off drin und verchromte kolbenrückholfedern..beides nicht eingetragen.



war ein riesen artikel in der zeitung....smart sichergestellt, 6 mon haft oder 30.000€ kaution.



und 2jahre führerscheinentzug mit anschließenden idiotentest.



lg





-----------------
Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
Aquila non captat muscas
CAESAR





 

Ich hab den Artikel auch gelesen!

 

Erschreckend war wie ich finde auch die nicht eingetragene Auspuffdrossel, das Eichkätzchen war so ja quasi chancenlos.

 

Wie man sieht liegt auch noch immer kein Gutachten bei bzw. es wurde nicht nachgebessert :o

 

shop.etel-tuning.de/technisches-tuning/171-auspuffdrossel.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo Leute lässt.gut sein hab's kapiert ding.kommt rein.und.gut

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na endlich ;-)

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey also hat jemand hier eine seite oder einen link wo man ein solches pop off ventil herbekommt? und muss ich das im winer ausbauen? sollte ich bei meinem gti damals.

danke schonmal für die antworten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir gestern beim RS-Tuningtreffen das gekauft.

Spricht da was dagegen im Vergleich zu der Ausführung mit Stellschraube?


Smart Cabrio Bj. 05/2002

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.06.2012 um 21:24 Uhr hat spassfrosch geschrieben:
Ich habe mir gestern beim RS-Tuningtreffen das gekauft.

Spricht da was dagegen im Vergleich zu der Ausführung mit Stellschraube?



 

wenn Du es eingebaut hast: berichte mal bitte !!!

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ausführlicher Bericht kommt natürlich.

 

Ich ärgere mich aber jetzt ein bisschen dass ich nicht dieses genauer unter die Lupe genommen habe, mal unabhängig vom Preis. Das lag auch bei RS-Parts in der Vitrine, kann es aber im Onlineshop nicht finden.

Die Preise bei Ebay schwanken da ja gewaltig :-?

Aber zumindest von der Funktionsbeschreibung erscheint es mir am "sympatischsten" und es gibt dafür ein "Soundtuning"

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von spassfrosch am 03.06.2012 um 22:37 Uhr ]


Smart Cabrio Bj. 05/2002

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo ich hab nen 33 kw da steht aber ab 40 kw leute mussschon passen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

33kW, das ist doch ein Diesel, oder?

 

Da paßt dein zuletzt verlinktes auch nicht. Der hat doch sicher einen ganz anderen Schlauch :-?


Smart Cabrio Bj. 05/2002

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Meine Erfahrung: Ging hier problemlos mit Loctite 648 (Fügung Welle/Nabe).   Hintergrund: Die beiden Smarts 450er hier sind die ersten "modernen" Fahrzeuge (mit ABS und ESP). An dem 2005er Modell stand ich im 09/2014 bei KM ca. 112 000 KM vor der Herausforderung eines durch Unterrostung aufgesprengten ABS-Ringes auf der hinteren ATW, der andere Ring sah auch schon arg verrostet aus....(ABS uns ESP-Lämpchen leuchteten sporadisch, dito Eingriff ESP, scheinbar fahrtechnisch grundlos....). Im Markenpalast (in Hamburg) wollte man für eine Reparatur ersthaft einen 4-stelligen Betrag haben, man hätte einfach beide ATW komplett gegen NEU getauscht (wobei die neuen ATW an der Paarung ABS-Ring/GLG wiederum NICHT gegen Unterrostung geschützt wären (sind wohl nur aufgepresst/aufgeschrumpft).   Preiswerte zeitwertgerechte Reparatur: Die ABS-Ringe gibt es einzeln für geringe Beträge im Versand zu kaufen.....ATW ausgebaut, alten defekten Ring abnehmen, runterschlagen, GLG-Körper anhand des neuen vorliegen Ringes so weit runterschleifen (ging hier an einem handelsüblichen Schleifbock), daß der neue Ring gerade so "saugend" ohne Gewalt an die Einbau-Position geschoben werden kann (Einbaustelle vorher ausmessen, falls kein "Muster" /andere ATW zur Hand). Mit Klebemittel den neuen Ring spaltfüllend aufkleben und aushärten lassen. Danach noch "Lackaufbau der gesamten ATW in optisch ansprechend schön" (das Auge schraubt hier mit).   ATW wieder einbauen. Probefahrt: Lämpchen bleiben aus, kein fahrtechnisch grundloser Eingriff des ABS/ESP. (Nunmehr seit 11 Jahren und weiteren ca. 130 000 km. Zugegen: Die ATW sehen z.Zt. nach 11 Salzwintern nicht mehr sooo toll aus.....).   Was mich ein wenig wundert: Der andere 450er (2006er Modell) hat noch die werksmäßigen ABS-Ringe an den ATW hinten. Da war (noch) nichts defekt, sehen aber auch nicht mehr gut aus.... Bei ähnlichem Fahrprofil und ähnlicher KM-Leistung (nun auch deutlich über 200 000 KM).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.