Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fly2001

VERKAUFE MEINEN GELIEBTEN smart fortwo PULSE NEUES MODEL-TÜV bis 04/2014!

Empfohlene Beiträge

Schweren Herzens verkaufe ich meinen heißgeliebten Smart fourtwo Pulse in silber, Tridon schwarz-EZ 04/2007, Zweitwagen, 86 tkm manuelles Schaltgetriebe, 3-Speichen-Lederlekrad mit Lenkradschaltung, Leichtmetallräder, 6-Speichen Design, Klima, Panoramadach, smart radio CD 9, Nebelscheinwerfer, Servolenkung EPS, Cockpituhr und Drehzahlmesser, ESP, Elekrtische Fensterheber, UNFALLFREI, keine Dellen, Nichtraucherfahrzeug, keine ausstehenden Reparaturen, leichte Gebrauchsspuren an den Türen und Panoramadach, kleiner Kratzer an der rechten Tür, technisch absolut einwandfrei! Der Smart steht z.Zt in Frankfurt am Main. Ihr erreicht mich tagsüber auf der Nummer 0176-70008962!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von fly2001 am 02.06.2012 um 17:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

baujahr und km,wäre doch bestimmt intressant für die anderen und preis

 

 


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh! Danke für den Hinweis!!! EZ 04/2007

 

86t km und

 

der Preis ist 4999 Euro!

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von fly2001 am 26.05.2012 um 02:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für eine motorisierte hat er den?

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gibt fortwo´s mit manuellem Schaltgetriebe?

-----------------

...wer ist hier Klein!

 


...wer ist hier Klein!size=5>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Softtip…manuell sagen wann er automatisch schalten soll ;-)

 

 


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also...ist der 71 PS Motor ohne mhd und geschaltet wird über softtip am Lenkrad oder alternativ am Schalthebel.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

siber = silber?!

bilder sind immer hilfreich!!

:)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh Gott, da muss man ja dem Verkäufer wieder jeden "Popel" einzeln aus der Nase ziehen, bis das eine vollständige Verkaufsanzeige wird.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter HolgerS, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:  und   Ich halte die selbst-nachstellenden Kupplungsmodule des 450er für sehr langlebig (muß m.M.n. nicht unbedingt neu...). An einem 450er Smart cdi habe ich im 09/2018 (bei KM ca.175 000) auf die Spitze der Stößelspitze eine handelsübliche Edelstahl-Hutmutter M10 geklebt (Gewinde vorher auf das Außenmaß des Stößeldurchmessers aufgebohrt). Grund dafür war in dem Fall nicht eine "durchstoßene Pfanne" des Ausrückhebels, sondern, daß der Aktuator in den werksmäßigen Langlöchern nicht mehr erforderlich nachzustellen war (bei der ca. jährlichen Wartung). Durch den deutlich größeren Radius (gegenüber dem der Stößelspitze) der Hutmutterspitze durfte der Ausrückhebel auch mit durchstoßener Pfanne wieder einwandfrei gedrückt werden können. Funktioniert bis heute (07/2025, ca. 241 000) problemlos, sind ja immerhin ca. 66 000 km und 7 Jahre. Ein Ende der Funktionalität ist diesbezüglich nicht in Sicht (hatte den Aktuator diese Tage wegen Fettens mit Kupferpaste der Paarung Stößelspitze mit der Hutmutter/Pfanne ausgebaut, sieht gut aus...).   Und ja, wenn die X-Strebe der Hinterachse ausgebaut ist, lassen sich die ATW problemlos ausbauen. Ich ziehe die aber zuerst getriebeseitig raus.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.442
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.