Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Howie

Bildersammlung von Lackierten Bremssätteln

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

Möchte mir gerne meine Bremssättel lackieren.

Da ich mir mit der Farbgebung noch nicht einig bin wäre es ganz nett wenn ihr hier Bilder eurer lackierten Bremssättel, und falls gemacht der lackierten Bremstrommeln postet, am liebsten vom 451.

Vielen Dank für eure Hilfe

 

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach, hier eins in Rot von dem Smart meiner Tochtermobile.397jeul.jpg

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich frag mich gerade, wenn man die Bremssättel weiß macht, was nimmt man dann für Bremsbeläge? Die originalen erzeugen so viel Staub, dass das alles ruckzuck unansehnlich aussieht. Stimmt das eigentlich, dass es auch weiße Bremsbeläge gibt aus so ner Keramikmischung oder bilde ich mir das gerade nur ein?

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bekommen die denn so viel Staub ab? Ich mein der Abrieb wird ja quasi "in" denen produziert und fliegt "hinten" raus an die Felge und zur Seite weg :-?

Es gibt wohl staubfreie Bremsbeläge, aber ka ob auch für den Smart

 

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/fahrzeug-technik/articles/308674/

 

Die könnte die B-Klasse meines Vaters mal gebrauchen, bei der ist die Felge nach 2 Tagen schon wieder dermaßen eingesaut xD

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chrissi86 am 26.05.2012 um 12:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

verlinkt

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
Aquila non captat muscas
CAESAR

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mich dann für Rot entschieden.

dscn13975eezm.jpg

dscn1408o8f99.jpg

p10207985zu7u.jpg

Wusste gar nicht, das Smart jetzt die Bremstromeln und die Scheibenaufnahme in Schwarz gehalten hat.

Die Entscheidung hat man mir also abgenommen, worum ich gar nicht traurig bin.

Bin nur mal gespannt, wie lange das hält

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich habe das bei meinem 2.ten Auto auch mal gemacht.

 

Der Lack war damals von Foliatec und hat, solange ich den Wagen gefahren habe, immerhin 7 Jahre, gehalten.

 

Du hast also gute Chancen, dass das hält, wenn du ein gutes Produkt verwendet hast.

 

Benny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es muss nicht immer rot sein.

 

meinsmart451-083twusw.jpg

 

 

-----------------

Cabrio Passion 71PS mhd

ackerlottchenkrvnc.jpg

Ackerlottchen

 

 


Cabrio Passion 71PS mhd

ackerlottchenkrvnc.jpg" title="Ackerlottchen Modell in 1:87" width="120" border="1

Ackerlottchen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.