Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hamburger81

Warum passt die Felge nicht ?

Empfohlene Beiträge

Moin meine smarten Freunde ,

 

ich wollte heute endlich nach geglückten Einbau des Gewindefahrwerkes meine Sommerfelge auf den Smart bauen.

 

Leider habe ich nun ein Problem und hoffe auf Hilfe von euch.

 

Also es handelt sich um eine Mercedes Segin Felge in 7,5 x 17 Zoll und Reifen in 195/40/17 die ET beträgt 46. Die Felge in Kombination mit einem KW Gewindefahrwerk. An der VA kommen Adapter in 25mm Breit ran an der HA werden es 30mm.

 

Soviel zu den Daten der verbauten Teile und nun mein Problem.

 

Bei der Montage der Felge lief noch alles gut. Dann lies sich die Felge nicht einen cm drehen. Sie hing fest an der Feder. Das Maß der Felge ist relativ gängig mit anderen Modellen wie ich gelesen habe. Also das kommt schon öfter vor mit der Breite usw.

Kann es sein, dass vielleicht:

 

1. Die die Pressung in der Felge nicht richtig ist? In der Felge steht, dass sier 7,5x17 Zoll ist. Allerdings hat sie eine gesamte Breite von 21,5cm. Laut Zoll Rechner sind das aber 8,5 Zoll Breite.

2. Oder, ist das Fahrwerk irgendwie anders? Die Federn breiter oder sowas?

3. Bin ich zu doof für die Montage? Selber mit der 30mm Adapterscheibe lassen sie sich nicht drehen.

Ich bin dankbar für jede Hilfe . Sonst muss ich mich nun umschauen nach einer neuen Felge. Ich gehe zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass die Felge einfach zu breit ist.

 

Danke schon mal und euch noch einen schönen Sonntag.

 

Gruß aus Hamburg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein Gewindefahrwerk hast du Eingebaut.

Wo klemmt es vorne oder hinten.

 

Mfg.Mike

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MiNei am 20.05.2012 um 17:03 Uhr ]


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also das fahrwerk ist von KW. und hinten habe ich garnicht ausprobiert. gehe aber davon aus, dass es dort passt. hinten kommt eine 30mm adapterplatte. sollte dort passen.

 

das alles ist an der VA.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenns eine 8,5Zoll Felge ist gibt es keine möglichkeit für die Montage ( geht nicht ).

Soweit ich weiss ist der Federteller beim KW Gewindefahrwerk weiter unten angebracht und dadurch kann es die besagten Probleme geben.

 

Mfg. Mike


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmmm .... er ist auch recht weit runter geschraubt :(. der kleine hat schon wenig höhe nach unten. kann es sein, dass wenn ich ihn wieder hoch schrauben, die felge passen könnte?

 

ein user fährt die identische felge auf seinem 451 "nur" mit federn. dort hat er nicht das problem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An den Felgen sofern es 7,5 Zoll sind liegt es nicht.

Wahrscheinlich ist der Federteller zu Tief unten also nach oben schrauben und nochmal anprobe.

 

Mfg.Mike


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @SmartManI "Du raunzt weiter ohne auf die Empfehlung eingegangen zu sein. Kennst du die Werkstatt bzw warst du schon dort? Immer mit der Ruhe! Ich wollte nicht über die beiden dezidierten Smart Werkstätten negativ reden. Eine davon ist die von Euch erwähnte Smartbox. Ich kann nichts negatives sagen, außer, dass sie mich mit dem runter hängenden Dachhimmel weggeschickt haben. "Wir kriegen keine Ersatzteile und kennen keinen der das reparieren kann".   Die andere MCW macht gute Arbeit, wenn es um Fahrwerksprobleme geht, Stoßdämpfer usw. Mein Getriebeproblem wurde inzwischen dreimal für "erledigt" erklärt, aber nein. Zuletzt hat man mir mitgeteilt, dass man das leidige Airbag Kontrolllämpchen nicht mehr reparieren könne. "Keine Ersatzteile". Beim letzten Mal hat man mich nach Sevice und Radaufhängungsreparatur vo mit Luft in der Bremse weggeschickt..   Mir ist das zu wenig! Für mich ist das Auto ein Oldtimer, wie mein 67 Mustang. Ich suche eine Werkstatt, die was reparieren kann auch wenn es schwer ist, wenn ich schon bereit bin dafür zu bezahlen. Statt dessen werden möglichst billige Neuteile eingebaut. Das nenne ich "Fastbox Style". Ich suche einen Mechaniker, der REPARIEREN kann.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.461
    • Beiträge insgesamt
      1.601.870
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.