Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartieBlue

Ich bin wieder da ... 451 cabrio Bj. 2011 Kauf geplant

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

nach meinem 99er Coupe und dem 2005er cdi cabrio bin ich momentan dabei mein A4 Cabrio zu verkaufen und rückfällig zu werden. :-D Jetzt soll es ein 2011er Pulse werden, ob CDI oder MHD muss ich noch ausprobieren ...

 

Drei Fragen beschäftigen mich noch, da die Angebote diese Ausstattungen meistens nicht enthalten:

 

- Bluetooth-Freisprecheinrichtung: Die für mich interessanten Modelle haben alle das "Standard"-Radio und das Soundpaket. Welche sinnvollen Möglichkeiten zur Nachrüstung einer BT-FSE gibt es da?

- Tempomat: Bei meiner 2005er Kugel konnte der damals ziemlich einfach durch eine Fachwerkstatt nachgerüstet werden, geht das beim 2011er auch so?

- Standheizung: Geht das? Was würde sowas kosten?

 

Danke schon mal vorab für Eure Antworten.

 

VG,

Smartieblue

(den Namen muss ich wohl wechseln, der Neue wird wohl eher weiß)


Smart 42 pulse mhd Bj. 2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Bin auch rückfällig geworden :)

 

Zur Standheizung des 451 CDI mit Euro 5, also das, was du kaufen willst, gibt es keine Freigabe von Webasto und auch nicht von Eberspächer.

 

Habe beide Firmen angemailt und diese klare Aussage bekommen. Es gibt hier aber jemand, der eine im SC einbauen ließ. Vielleicht meldet er sich ja und berichtet, was er bisher für Erfahrungen hat.

 

Problem ist wohl, dass der Motor betriebswarm ist und der DPF kalt, eigentlich müsste beides kalt oder warm sein. Das gefällt den Sensoren wohl nicht :(

 

Beim MHD ist der Einbau gar kein Problem.

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, das ist schon mal sehr interessant. Dann muss ich doch nochmal in mich gehen, wie wichtig mir die Standheizung ist. Eigentlich ist der CDI mein klarer Favorit.

 

 


Smart 42 pulse mhd Bj. 2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, der Kauf ist perfekt. Jetzt muss ich nur noch warten, bis der Aufbereiter und der Service durch ist.

 

Es ist jetzt ein Bj. 2010 Pulse mhd geworden, da das Thema Standheizung beim Diesel mit 54 PS nicht gelöst ist.

 

Die Bluetooth-FSE werde ich wohl über ein Fremdradio lösen. Ich hatte in meinem letzten Cabrio ein Soundupdate von Matze. Ich hoffe, den gibts noch und er kann mir auch diesmal helfen.

 

Tja, bleibt der Tempomat, ist der beim Mj. 2010 schon nachrüchstbar?


Smart 42 pulse mhd Bj. 2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke sehr! Ich glaube, da mach ich mal einen Termin.

 

Bei meinem 450 wurde der Tempomat damals direkt durch das Smartcenter eingebaut.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartieBlue am 10.05.2012 um 14:38 Uhr ]


Smart 42 pulse mhd Bj. 2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.