Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
powa

Kabelbelegung Fahrertür

Empfohlene Beiträge

Hallo Forumsgemeinde,

habe heute meine Türinnenverkleidungen gereinigt und dabei festgestellt, dass mehere Adern von dem Kabel welches vom Kotflügel aus in die Fahrertür geht durchtrennt sind.

Meine ZV sowie der Fensterheber funktionieren.

Ich vermute das die durchtrennten Adern für die elktr. Spiegelverstellung sein könnten. Da ich keine elktr. Spiegel habe kann ich doch die durchtrennten Adern "vergessen". Oder doch nicht???? Wie erwähnt ZV und Fensterheben funktionieren. Klärt mich mal auf. :)

Grüße vom Niederrhein

 

powa


Grüße vom Niederrhein

------powa------

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gehen Kabel in die Tür?

sehr interessant, weil welchem Auto ist das den so?

 

:-D :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.04.2012 um 15:47 Uhr hat EddyC geschrieben:
es gehen Kabel in die Tür?

sehr interessant, weil welchem Auto ist das den so?



:-D :-D :-D :-D



Bei meinem 450 Cabrio ist das so :-D

Fensterheber und ZV laufen nicht im Akkubetrieb :lol:

Nee, also ernsthaft es führt im Schanierbereich ein ich glaube 5adriges Kabel vom Kotflügel zur Fahrertür. Im Schanierbereich macht das Kabel inen Knick und dort kann ich einige durchtrennte Adern erkennen.

So, ich hoffe ich habe mich nun verständlich ausgedrückt. :)

grüße powa


Grüße vom Niederrhein

------powa------

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht der Schalter am Türschloss?

Schau mal hier.

Ob Du so viel Glück hast, dass es sich um eine Vorbereitung handelt und der Kabelbaum nicht vollständig belegt ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 19.04.2012 um 20:43 Uhr hat ottomike geschrieben:
Vielleicht der Schalter am Türschloss?

Schau mal hier.

Ob Du so viel Glück hast, dass es sich um eine Vorbereitung handelt und der Kabelbaum nicht vollständig belegt ist?


[/quote
Danke, ich glaube auch so langsam das die durchtrennten Adern keinerlei funktion haben. Denn alles (Innenbeleuchtung beim Auf- und Abschließen, ZV, Fensterheber usw.) funktioniert. Gott sei Dank. Nur würd ich schon gern mit Sicherheit wissen das nicht doch irgendetwas nun keine Funktion hat.


Grüße vom Niederrhein

------powa------

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.