Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
NAVIS

Eintrag von ATU-Felgen

Empfohlene Beiträge

Muss man zum Eintragen der Felgen den Fzg.Brief mit nehmen oder reicht der Fzg.Schein?

:-? :-? :-? :-? :-? :-?


e5de46c89f895db672ba269e8ba8a00e_2.jpg

 

Gruß

Thomas (NAVIS)

vom smart-IN-Stammtisch Ingolstadt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo navis,
den Kfz-Brief mußt Du auch mitnehmen.
Im Falle des Verlustes des KFZ-Scheines wird auf Basis des Briefes ein Ersatzschein ausgestellt.
Wäre der Eintrag im Brief nicht vorhanden müsstest Du Deine An- und Umbauten erneut
dem Tüv vorführen.
Die Vorlage des Briefes ist nicht nur ein lästiges Übel sondern bewahrt, Dich bei oben beschriebenen Szenario, auch vor wiederholtem TÜV-Besuch.
Es gibt natürlich auch noch andere Gründe warum ein Eintrag im Brief erforderlich und sinnvoll ist.
z.B. Verkauf oder Stilllegung des Fahrzeuges.
Da der Schein in beiden Fällen eingezogen wird wäre bei Wiederzulassung eine erneute Tüv-Vorführung zur Abnahme erforderlich.

Gruß Max

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
ich hab immer nur den Fahrzeugschein mitgenommen. War auch völlig ausreichend. Ich hab für die Federn, Felgen/Reifen und die Standheizung einen Zettel bekommen, den ich bei einer Polizeikontrolle vorzeigen müsste. Von den Zetteln hab ich mir Kopien gemacht, die ich beim Fahrzeugschein im Auto aufbewahrte und die Originale hab ich daheim beim Fahrzeugbrief gelassen. Da stand immer untendran, dass ein Eintrag im Brief erst bei der nächsten Befassung (z.B. ummelden) erforderlich sei. Jetzt hab ich aber letzte Woche das Tuning eintragen lassen und da war eine Änderung im Brief sofort erforderlich. Ich hab den Rest auf der Zulassungsstelle dann auch mit in den Brief eintragen lassen und auch nur 11,60 € bezahlt.

Gruß Ingo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nachdem ich vor Monaten meine festgeratzte Lima mit einer großen Zangs  an der Antriebsscheibe mit viel Gewalt  wieder gängig gemacht habe und dabei dort diverse Macken hinterließ, habe ich nun einen deutlich erhöhten Keilriemenverschleiß, was ich durch den Austausch der Antriebsscheibe beheben möchte, da der Tausch der gesamten Lima was größeres wird wie ich las und ich das daher möglichst vermeiden will. Nun stellt sich die Frage, geht mein Vorhaben überhaupt ? Sind alle Antriebsscheiben gleich, also von der Größe her oder sind leichte Unterschiede egal ? Bekommt man diese nur vom Schrott oder auch neu ? Habe da keinerlei Erfahrung. Oder hilft vielleicht auch nur der Ausbau der Antriebsscheibe, abflexen der Macken und Wiedereinbau ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.