Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
validierer

+++ Frontscheibendichtung +++

Empfohlene Beiträge

Hiho!!!

Mein SMART ist jetzt knapp eine Woche alt und mir ist aufgefallen, dass die Frontscheibendichtung im Aussenbereich an den unteren Ecken (links und rechts) ziemlich lose angebracht ist und nach oben gebogen ist, sodass darunter die Frontscheibe zu sehen ist! Ist das normal? Eigentlich sollte doch die Dichtung sowas abdecken!!!?!

Weiterhin fiel mir im Innenraum auf, dass die Frontscheibendichtung im unteren Bereich (Beifahrerseite) gequetscht ist! Das sieht sehr haesslich aus!

Was kann man da machen? Ist das ein Grund, beim SmartCenter mal vorbeizuschauen, damit sie das richten oder ist so etwas im Toleranzbereich der Verarbeitungsqualitaet?
Ich moechte ungern, dass es irgendwann reintropft oder dass die Dichtung ihren Geist aufgibt!!

Hat Jemand von Euch auch so was an seinem SMART gehabt???


Ansonsten bin ich supergluecklich mit dem Kleinen ;-)!

viele Gruesse an alle SMART's :)

-----------------

validierer@bad vilbel
smart & pulse cdi black jack
FB-EI 222
(Baujahr: 04/2002)


44 first final farewell tour

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi validierer

also ich würde mal das SC aufsuchen.
Auch wenn es so nicht schlimm sein sollte, wenn das Wasser reingekommen ist, ist es sicher nicht mehr so schön.
Also lieber mal vorbei fahren und das abchecken lassen.

-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Oeffi!

Ja das habe ich mir auch gedacht und darum einen Termin im SC FFM gemacht! Als ich ihr gesagt habe, dass der Wagen knapp 1 Woche alt ist, war sie ganz verdutzt!

Mal sehen was die sagen... vorallem weil es wirklich nicht schoen aussieht!!!

viele Gruesse

-----------------
validierer@bad vilbel
smart & pulse cdi black jack
FB-EI 222
(Baujahr: 04/2002)


44 first final farewell tour

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frontscheibe des Smart ist nicht "gedichtet", sondern eingeklebt. Bedeutet, daß nicht die Dichtung gequetscht sein kann sonder die Klebemasse unsauber aufgetragen wurde. Ich habe in den ersten vier Wochen 4 (in Worten VIER) mal ne Scheibe eingeklebt bekommen. Wurde immer wieder Undicht, da die Monteure bei Smart zu früh einen Dichtigkeitstest durchgeführt haben und jedesmal haben sie die noch nicht trockene Klebemasse zum Teil wieder ausgespült.
Solange kein Wasser eintritt, brauchst Du Dir keine Gedanken machen.


-----------------
Gute fahrt wünscht der Rally-Smart (Schwarz mit gelben Streifen)


Gute Fahrt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Pille673, sehr geehrter beware, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:       Wenn die "Kleinteile" zur Befestigung der Weichplastik-Außen-Verkleidungsteile für die Außenschweller gemeint sein sollten: Die haben die Bezeichnung "Schiebeclip" und deren Ersatzteilummer lautet:   Q000 1791 V 000 000 000 und kosteten am 03.06.2019 bei MB am Teiletresen 1,29 Euro plus Steuer.   Die Demontage der Schwelleraußenverkleidung ist ja nicht ganz trivial, weil ja auch etwas seitlich geschoben werden sollte. Es geht auch ohne Zerstörung der Clips, ist etwas "tricky". Diese clips sollten aber im Netz verfügbar sein. (Die "schwarzen Spreitzniete" aus Plastik sollten doch wohl eher nicht das Problem sein oder etwa doch ???).   Und auf die Bemerkung:   Hat vielleicht jemand aus dem Forum (oder sonstwie) die Teilenummer(n) für das Blech/die Bleche der Außenschweller und ggf. Angaben zu deren Verfügbarkeit oder gar Alternativen ?   Und auf die Bemerkung:   Da ja das Thema "Korrosion an tragenden Teilen" ist: Wie ist es denn um die "Schwenklager" und den "Aggregate-Träger" und die "Hinterachse / DeDion-Körper" bestellt ? Mal schauen (die waren werksmäßig mal mattschwarz lackiert und ohne Korrosion)..., ggf. mit Schraubenzieher stochern oder mit der Finne (Spitze) eines Hammers "anklopfen". (Und bitte nicht erschrecken !!!).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.717
    • Beiträge insgesamt
      1.606.773
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.