Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SteffiC

Ich möchte auch einen ...

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich habe einen Smart im Auge, bin mir aber noch nicht ganz sicher. Vielleicht könnt Ihr mir den letzten Ruck geben, da Ihr ja schon Erfahrungen gesammelt habt, ich bin noch blutige Anfängerin. Also dann mal los:

 

Smart fortwo coupe passion mhd 52kw KLIMA

Erstzulassung: 02/2011

Kilometerstand: ca. 8.000

 

Außenfarbe: weiss

Innenaustattung: rot (!!!)

 

Er hat das Audio-System-Basic und das Handschuhfach schon drin. Die Garantie läuft noch bis 02/2013 und der Händler würde mir noch ein Jahr draufgeben, also bis 02/2014. Ach ja, Warndreieck, Weste und Erste-Hilfe-Box bekomme ich auch vom Händler.

 

Preis: € 9.590,00

 

Was meint Ihr?

 

Vielen Dank im Voraus!

 

LG

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

was hat der Smart denn sonst noch für Ausstattungsmerkmale? Wie sieht es mit Servo aus? Evtl. Sitzheitzung vorhanden? Ansonsten kommt mir der Preis für einen 2011er MHD relativ hoch vor.

 

Fährst du in erster Linie in der Stadt oder kommen auch regelmäßige Autobahnfahrten vor? Dann würde ich dir den 84 PS Turbo empfehlen. Geht einfach besser und braucht unwesentlich mehr Spritt.

 

Greetz


Griasle aus´m Schwarzwald

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von SteffiC am 07.04.2012 um 20:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der hier?

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.04.2012 um 20:54 Uhr hat Timo geschrieben:
Der hier?



 

 

Ja fast. Ich glaube bei dem gibt's einen Fehler bei den Kilometern. Wahrscheinlich eine Null vergessen, oder? Den hatte ich auch schon entdeckt. Meiner ist aber genauso, nur halt € 300,00 teurer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JA,ein wenig zu teuer.Wenn er noch beide Amaturenuhren und Sitzheizung hätte,wäre es mit der längeren garantie gerade noch okay.

Bist du sicher,dass es kein Mietfahrzeug oder Läufer für alle Fälle ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo SteffiC

ist ein wenig teuer für denn Würfel da gibt es billigere Smarties mit der

ähnlichen Laufleistung z.B

 

MfG astro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut Beschreibung von dir kann es ja dann nur der hier sein, allerdings ist der Innen nicht rot.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne dumme Frage: Ist der Kleine denn unfallfrei? Habe letztes Jahr die Erfahrung machen dürfen, dass da nachfragen lohnen kann... - gerade bei LUEG :roll: ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quelle ADAC:   Auch eine versehentlich verstellte Kilometeranzeige kann für eine Werkstatt strafbar sein, da die Manipulation des Kilometerstands nach § 22b StVG eine Straftat ist. Auch wenn die Manipulation nicht vorsätzlich geschah, wird die Werkstatt dies als Nachweis für die Manipulation vorlegen müssen. Bei der Aufarbeitung des Falls wird der tatsächliche Kilometerstand und das Verschulden des Fahrzeughalters bzw. der Werkstatt eine Rolle spielen.  Mögliche Konsequenzen für die Werkstatt: Strafrechtliche Folgen: Neben Geld- oder Freiheitsstrafen können auf die Werkstatt weitere Konsequenzen zukommen.   Zivilrechtliche Folgen: Es besteht die Möglichkeit, dass der Werkstatt gegenüber zivilrechtliche Ansprüche erhoben werden können. Dies kann beispielsweise eine Rückabwicklung des Vertrages, eine Minderung des Kaufpreises oder Schadensersatz umfassen.   Vertrauensverlust: Die Werkstatt erleidet einen Vertrauensverlust bei Kunden, was zu Umsatzverlusten führen kann.    Was Sie tun sollten: Fahrzeughistorie prüfen: Überprüfen Sie alle relevanten Unterlagen wie Reparaturrechnungen, TÜV-Berichte und Servicehefte, um den tatsächlichen Kilometerstand nachvollziehbar zu machen. Mit der Werkstatt kommunizieren: Versuchen Sie, die Werkstatt über den Vorfall zu informieren und eine Klärung zu finden. Es empfiehlt sich, die Kommunikation schriftlich zu dokumentieren. Fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie weiter vorgehen sollen, holen Sie sich rechtlichen Rat von einem Anwalt, der auf Verkehrs- oder Kaufrecht spezialisiert ist. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.736
    • Beiträge insgesamt
      1.607.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.