Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
anna79

wasserpumpe defekt??von werkstatt abgezockt??

Empfohlene Beiträge

hallo ihr!ich bin neu hier und momentan ziemlich sauer auf meine werkstatt:

ich höre seit wochen ein lautes pfeiffendes geräusch aus dem motorraum meines smart, immer wenn ich ihn annlasse besonders wenn es kalt und nass draussen ist.bin damit zur werkstatt, die haben gesagt, es könnte die wasserpumpe sein.ich hab den wagen da gelassen , der anruf kam nen tag später, die wasserpumpe müsse erneuert werden.ok, ich hab ja keine ahnung also hab ich sie amchen lassen. beim abholen sagten sie mir die wasserpumpe hätte spiel gehabt und es wäre nötig gewésen sie zu wechseln, sonst wär es vielleicht auf den motor gegangen. 220 euro war ich los...wär ja alles ok, wenn das geräusch nicht wieder da wäre!bin dann wieder zur werkstatt, die sagten, es könnte auch noch der keilriemen gewechselt werden müssen, es wäre häufig in kombi das problem mit dem lauten geräusch.was ist da passiert????bin ich richtig über den tisch gezogen worden??bin echt sauer, hab aber leider keine argumentationsgrundlage, da ich keinen schimmer von autos habe...wär super wenn ihr mir weiterhelfen könntet!danke im voraus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das alte Leiden mit den Werkstätten!

Diesen "Dienstleister" kannste getrost in die Tonne kloppen! Dessen einziges Augenmerk ist der Umsatz, den er zu machen gedenkt!

Leider kein Einzelfall in der heutigen Zeit!

 

Mangelnder Durchblick wird durch Materialschlachten ersetzt, kostet ja nur das Geld der Kunden!

 

Trotzdem denke ich nicht, daß Du eine rechtliche Handhabe gegen den hast. Leider!!!

 

Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn?

Es gibt nämlich regional verteilt empfehlenswerte Alternativen zu solchen Halsabschneidern!

 

War das ein Smart SC, eine Mercedes Vertretung oder welche Art von Werkstatt?

 

Da Du schreibst, daß es bei kaltem Motor auftritt, könnten es auch noch gebrochene Stehbolzen am Auspuffkrümmer sein.

Aber eine Werkstatt, die sich wirklich auskennt, sollte das eigentlich raus bekommen, ohne Materialschlachten zu versanstalten!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2012 um 19:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meistens ist er nur der Riemen der die Geräusche macht, hätte ich mit angefangen da am kostengünstigen. ;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall würden die keinen Cent mehr Umsatz mit mir machen, dessen kannst Du Dir sicher sein! :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die fixen antworten :) ich sag nur 3 buchstaben:a.t.u....hört sich also alles sehr spanisch an, ne?ja, wir frauen werden dann doch immer wieder gerne abgezockt :( kennt ihr euch denn aus, so dass man deren argumentation völlig asuschliessen kann?hab im netz geguckt und die meisten beiträge sprechen in punkto lauter geräusche auch von defekter wasserpumpe...weiss echt grad nicht, ob ich da doch noch stress bei atu machen soll...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.04.2012 um 19:30 Uhr hat anna79 geschrieben:
ich sag nur 3 buchstaben:a.t.u....hört sich also alles sehr spanisch an, ne?

Da kann ich nur sagen, da geht mer ja au ned hin!

Ich denke nicht, daß die sich sonderlich davon beeindrucken lassen, wenn Du Stress machst!

 

Ich würde es schon als Erfolg verbuchen, daß der Smart überhaupt noch läuft und keine zusätzlichen Fehler eingebaut wurden!!! :roll:

 

Und wo Du herkommst, um Dir eine Werkstatt empfehlen zu können, wissen wir jetzt immer noch nicht! :(

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2012 um 19:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, hinterher ist man immer schlauer ;-) gnädigerweise sagte aber der werkstattleiter zu mir;

::den neuen keilriemen bauen wir ihnen aber umsonst ein, nur den keilriemen selbst müssen sie zahlen." sehr nett, ne? :(

ich komme aus münster :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde vielleicht doch noch ein bischen Druck machen!

Natürlich können die Jungs bei atu nicht bei allen Autos, die da durch kommen, genau wissen, welches Geräusch wofür typisch ist.

Aber es gibt keine Ausrede, dass nicht erst mal mit Riemenspray geprüft wurde, ob der Riemen ausgeschlossen werden kann, oder nicht.

Das wäre kundenorientiert gewesen - und Werkstätten, die so vorgehen, soll man sich merken und weiterempfehlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Anna,

 

mein Tipp wäre zur smarten Werkstatt nach Bochum zu fahren.

 

Gerade wenn du bei ATU warst: Es tut gut mit Menschen zu reden die sich wirklich mit dem smart auskennen.

 

Liebe Grüße

 

EON

-----------------

Image Hosted by ImageShack.us

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

Eon...der Kakadusmart

Spritmonitor.de

 

 

 

 


Image Hosted by ImageShack.us

Image Hosted by ImageShack.us

 

Eon...der Kakadusmart

Spritmonitor.de

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.