Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Odii

Piepsen aus dem Fußraum/ Unterboden

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe gestern einen SMART MC01 gekauft und habe seit heute ein piepsen aus dem Fußraum, Unterboden es ist schwer zu lokalisieren aber vom Mototr kommt es nicht, wenn ich die Klappe öffne höre ich es nicht.

Wenn ich den SMART starte, so dass er läuft, dann piepst es ständig und gleichbleibend.

Wenn das Auto aus ist und ich evtl. nur Radio höre ist da kein Piepsen, wie gesagt nur wenn der Motor an ist, dann geht das piepsen auch nicht weg, nur irgendwann hört man es nicht mehr, da die anderen Geräusche zu laut werden.

Ich hoffe mir kann jemand helfen

Vielen Dank im Vorraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne Maus im Fußraum?

Bei Gebrauchtwagen weiss man ja nie....

 

8-) Peter.

 

PS: ist das mehr ein Quietschen, oder ein Piepen wie: nicht angeschnallt, Licht an oder so?


www.red-peter.de

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.Benjamin Franklin

www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und ist es irgendwie regelmäßig, immer ein Mal, oder drei Piepser oder reibt da nur was oder hörst Du etwa gar bloß die Spritpumpe ?

 

Wenn man schon so "Fern-Verdachts-Diagnosen" geben soll, braucht man zumindest ne möglichst genaue Beschreibung.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 12.03.2012 um 17:03 Uhr ]


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also es hört sich so an als würde man ne Anlage einbauen und das Plus und Minus Kabel nebeneinander verlaufen, wie so ein Störgeräusch, aber es ist gleichbleibend, als ich das Problem mal mit meiner Anlage hatte, da schwankt ja das Geräusch also mal lauter mal leiser, aber dieses ist komplett gleichbleibend, absolut keine Veränderung.

Ich hoffe ich habs verständlich erklärt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war sogar zwischenzeitlich beim SMART Händler, der konnte mir auch nix dazu sagen, er meinte da müssen wir nen Termin machen und schauen, das kennt er noch nicht.....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SSorry vergessen, man könnte es auch als ein "SUMMEN" bezeichnen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was ist daraus geworden?

 

mfg

 

naidhammel


 

 

Korrigiert mich ruhig, ich weiß auch nicht alles. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen.  Aktuell ist tatsächlich nur die Glaskugel vorhanden.  SD Kauf ist allerdings geplant. Mir ist nicht klar, ob eine C4 die alten Smart mit ZEE auslesen kann... oder doch lieber eine C3..? Muss mich damit noch  beschäftigen.. habe alle Sicherungen nochmals durchgemessen. Alle Gut.   Relais habe ich auch all draußen gehabt, extern bestromt und die  geschalteten Kontakte dann mit nem Ohmmeter gemessen. Waren auch alle gut.   Dann habe ich mal die Leitungen Stromversorgung und Masse vom MEG gemessen . Also Batt abgeklemmt und dann  Vom Kabel Batt+ zum MEG T2 114  gemessen. Dann das gleiche von Batt- zum MEG T2 121. ich habe die Leitungen mehrfach gemessen, meine aber, das beide Leitungen 130Ohm  bei der ersten Messung hatten.  Anschließende Messungen ergaben so ca. 3 Ohm. kann ein Messfehler gewesen sein. Die geschalteten Leitungen zum MEG von Klemme15 ausgehend konnte ich nicht Messen, weil ich nicht weiß, wo ich die am besten abgreifen kann..  Wenn die 130 Ohm keine Fehlmessung waren, würde ich Richtung Kabelbaum mal weitersuchen. Ich will erstmal den Stecker wieder reinstecken um mal zu sehen, ob es wieder funktioniert. Das würde auch auf den Kabelbaum hindeuten. Dann wäre der Motor abzusenken, um besser an den Kabelbaum zu kommen..     Die Can Bus Leitungen  von Ki Stecker Pim 14 zum MEG T2 Pin82 und KI Stecker Pin 17  zum MEG T2 Pin 83 hatten beide um die 170 Ohm. Ich hätte da eher 1 - 3 Ohm erwartet . Ich meine, ich hätte mal irgendwo gelesen, das 170 Ohm trotzdem richtig sein soll..   Dann hatten Funman  und Ahnungslos noch nach den Spannungen gefragt..   HLS - 1 1:  12V 2:  0V 3:  12V 4:  12V 5:  12V 6:  0V 7:  0V   H LS - 2   1: 12V 2:  12V 3: 4:  12V 5:  12V 6:  12V 7:   0V 8:  12V   M LS 1: 12V 2:  12v 3:  0 V 4: 5:  0V 6:  0V 7:  12V   Links im Display leuchten 3 leuchten dauerhaft.   ( ABS , Trust, Bremssystem). Also wohl auch keine Verbindung zum ABS Steuergerät..   weiss jemand, wie ich die geschaltete Plus Leitung zum MEG T2 am besten messen kann?   Schöne Grüße,  Guido  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.612
    • Beiträge insgesamt
      1.604.911
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.