Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Spanier-MA

Cabrio Windgeräusche

Empfohlene Beiträge

Hi Leute mein name ist Daniel und ich bin 25 J

 

bin jetzt im besitz von einem Smart Cabrio 2001.

Daher hab ich mich gleich mal hier angemeldet und auch schon meine erste frage.

 

 

Mir ist aufgefallen das bei 100km starke windgeräusche aufdrehten genau zwischen Cabrio verdeck und rahmen kante also am innerrückspiegel bereich wenn ich dann noch von innen das verdeck leicht hoch drücke werden die geräusche lauter ist ja klar. Meine frage:

Habt ihr eine lösung dafür auser die verdeck bänder zu spannen.

 

Ich hab mir überlegt vorne bevor das verdeck anfängt einen spoiler zu montieren solte so breit wie verdeck sein habt ihr da eine idee.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den schwarzen Nubsi in der Mitte über dem Innenspiegel außen hast du dran, oder?

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal nach ob das Dach auf beiden Seiten ganz nach Vorn geschoben wurde

 

 


Smart 451

Porsche 987

Honda CBE600sa

Wanderschuhe Hanwak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab selbst keine eigenen Erfahrungen mit Cabrios - aber diverse Modelle, u. a. auch von Mercedes, haben son Ding dran. Scheint ja was zu bringen, sonst würde mans nicht machen.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.03.2012 um 20:05 Uhr hat Spanier-MA geschrieben:
nein dehn hab ich nicht mehr dran aber bringt der soviel

 

Ja!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie on es ganz vorne ist meinste press dran also wasser kann nicht durchfliesen so dran ist es.

 

Ja klar haben mercedes des auch sag ja auch nicht das es nichts bring ich zuch ja sowas gleiches bloss länger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.