Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sunray

Haltbarkeit 450 Cabrio ?

Empfohlene Beiträge

Mein 450 Cabrio ist nun bald 7 Jahre alt und hat 96.000 km auf dem Tacho.

 

Nun überlege ich ihn aus wirtschaftlichen Überlegungen (Folgekosten aufgrund des Alter Fahrleistungen) gegen einen neuen ForTwo oder gegen einen Fiat 500 TwinAir Plus einzutauschen.

 

Vor 20 Monaten wurden an meinem Smartie die Bremsen vorne komplett ausgetauscht, letztes Jahr der Klimakondensator und die vorderen Stoßdämpfer-Federn.

 

Der Motor hat einen Ölverbrauch von ca. 0,2L/1.000 km.

Bislang wurden keine Teile am Motor, Turbo oder Abgasanlage ausgetauscht.

 

Meine Überlegung, jetzt würde ich eventuell noch einen guten Verkaufspreis erzielen können, bevor vielleicht in den nächsten 1-2 Jahren der Motor oder der Turbo verreckt.

 

Mögen tue ich meinen Smartie immer noch und er macht Spaß :)

 

Was meint Ihr ?


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, hab selbst einen schwarzen Brabus Bj. 2005. Wie liegen denn die Preise zur Zeit?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wirtschaftlichste ist eigentlich immer ein Auto zu fahren, bis es nicht mehr geht!

 

Wenn du jetzt ein neues kaufst, musst du erst mal einen großen Batzen Geld in das Auto investieren. Vielleicht 10-12.000€?!

 

Bis du diese Summe für Reparaturen ausgegeben hast, musst du wirklich lange und sehr sehr viel reparieren.

 

Die 0,2 L sind ja vernachlässigbar und nicht wirklich eine Menge, bei der man schon unruhig werden sollte. Eventuell überprüfst du die TLE mal; wenn sie nicht richtig funktioniert, ist sie ja auch häufig Ursache für Ölverbrauch. Wobei ich aber fast sagen würde, dass diese geringe Menge normal sein könnte; einige Motoren brauchen eben mehr, andere weniger. Habe auch schon mal gelesen, dass Turbomotoren nie ohne Ölverbrauch auskommen! (Meiner hat zwar keinen, aber vielleicht habe ich da Glück ;-) )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Ben :)

Der Ölverbrauch von 0,2L/1.000 Km ist von mir lediglich geschätzt.

Ich meine, dass es weniger sind, je nachdem wo ich fahre.

Auf der Autobahn wird er die 0,2L brauchen, auf der Landstraße und Stadt von 0,0 bis 0,1L.

 

Der Motor (700ccm Benziner) wurde von mir selten über 3.500 U/min. gefahren.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sunray am 06.03.2012 um 13:45 Uhr ]


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch noch ein 700er, fahr bis er auseinanderbricht... 7 jahre ist doch kein alter.

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also:

wenn man einen Dummen findet und einen Smart (Benziner ??) mit knapp 100.000 km noch für gutes Geld verkaufen kann, würd´ ich´s tun.


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.03.2012 um 14:47 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
Also:

wenn man einen Dummen findet und einen Smart (Benziner ??) mit knapp 100.000 km noch für gutes Geld verkaufen kann, würd´ ich´s tun.

 

Was wäre denn noch "gutes Geld" ?


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So wie ich ihn kenne bringt er das glatt noch fertig.   Versand mit Iloxx 75 Euro deutschlandweit.   Es ist zwar möglich, ein schmales Smart Rad im Smart zu transportieren, da das aber den doch kleinen Innenraum sehr zubaut, ist es (außer für einen einmaligen Transport) nicht ernsthaft sinnvoll. Das wird man schnell leid. Ich hatte mal ein 135iger Rad als Ersatzrad dabei und vorher ausprobiert ob es hinten paßt, aber dann unter einem Anhänger montiert, wo es keinen wertvollen Platz weggenommen hat, im folgenden Foto zu sehen. Das war OK. Außerdem war es nicht auf Straßen in Deutschland, sondern Offroad in Afrika. Dort habe ich schon eher mit einer Reifenpanne gerechnet. Dort gab es auch viel Basalt.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.155
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.