Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TobiG91

Problem: Motorwarnleuchte leuchtet dauerhaft

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

 

Ich habe seit drei Jahren einen Smart Forfour 1.3 Pulse. Vor zwei Tagen habe ich den Wagen ganz normal gestartet; jedoch ging die Motorwarnleuchte nicht aus. Außerdem brachte der Motor auch bei vollem Tritt auf das Pedal keine Leistung. Also habe ich das Auto nochmal neu gestartet - das Gas war wieder voll da, nur die Motorwarnleuchte ist immernoch an.

 

Dieses Problem hatte ich vor gut einem halben Jahr zum ersten mal. Die Werkstatt (nicht SC) faselte nur etwas von "Fehlercode gelöscht". Das Problem trat nicht mehr auf.

 

Zum zweiten Mal hatte ich ein ähnliches Problem Anfang Januar: Nach einem Start per Überbrückung dank leergelaufener Batterie leuchtete die Motorwarnlampe einige Tage lang - danach war sie einfach irgendwann weg. Der 44 fährt sich aber normal.

 

Nun möchte ich natürlich gerne wissen, ob ihr mit eurem 44 ähnliche Erfahrungen gemacht habt, und wie dringend / ernst ihr dieses Problem nehmt. Vielleicht weiß ja auch jemand, woran das ganze liegen kann, bzw. was dann eine Reparatur dieses Teils kostet? Vielen Dank!!!

 

MfG

 

TobiG

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahr zum Smartcenter oder zu Mercedes und lass da den Fehler auslesen.

Alles andere ist Glaskugelleserei.

 

Die Motorkontrolleuchte kann alles mögliche bedeuten.

 

Diese erlischt auch normalerweise nach 3 malig erfolgreichem Motor starten(und ca 15minütigem Fahren nach jedem starten.) und wenn kein neuer Fehler auftritt.

 

Deine erste Beschreibung ist das Notlaufprogramm..dann macht der nur noch max 3000 touren und ist begrenzt.


44 CDI, Passion, mit viel Luxus..;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.