Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bego

Biete Frontgrill-silber gegen schwarz

Empfohlene Beiträge

Hallo an Alle !

Suche einen schwarzen Frontgrill und biete dafür meinen in silber.
Es müßte aber einer für Nebelscheinwerfer sein. Habe ew. noch nagelneue Sportlinefelgen mit Reifen zu bieten. Laufleistung ca. 2500 Km. Bei Interesse meldet euch.

Bis dann
-INGO- ;-) ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was willst du denn für die felgen haben ?
-----------------
cu
Cornery


smart.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Cornery !

Also zu erst mal der org. Preis von Smart für die Sportline beträgt ca. 650 Euro.
Und wie schon gesagt meine Felgen/Reifen sind neu und ich hatte mir so vorgestellt dafür ca. 450 Euro zu verlangen.
Bei fragen unter 0171/3873087

Bis dann
-Bego-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Bego

einfach die sibernen abbauen und lackieren.
Sieht dann auch noch besser aus, da diese dann glatt sind.
Schwarze mit Nebel dürften sehr schwer zu bekommen sein.
Das Abbauen ist echt einfach.
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Oeffi du bist ja überall !

Aber ich bin doch kein Lackierer und der sprüh Lack ausm Baumarkt ist ja wohl scheiße.
Aber trozdem Danke wenn ich den in schwarz nicht bekommen sollte werde ich es wohl machen.

Bis dann
-Ingo-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Ingo!

Habe dasselbe "Problem": schwarzen Smart mit silbernem NSW-Grill. Scheint die Mehrheit zu haben und schwarz mit NSW-Löchern sind echt selten. Lackieren liegt wohl so bei 50Euro. Das SmartCenter meines Vertrauens
machte den Hinweis, ein Originalteil (wie bei Pure mit NSW) zu erwerben. Kostet max. das Gleiche (ca. 50 Euro).

Gruß

Andi


Smarte Grüße

 

Andi

eba00200846f00000007.jpgeba00200846f00000001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Bego

na klaro doch... bei jetzt 925 Postings :lol:

nun lackieren kann man ja auch machen lassen. Ich wollte auch erst schwarze haben, aber da sind dann auch noch die Spiegel in Silber. Also warum nicht gleich in Wagenfarbe den Grill und die Spiegel ... hab ich mir gedacht und so wirds auch gemacht.
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Von der Theorie (Carnot) her stimmt dies alles, aber bei so niedrigen Temperaturen verdampft das ins Saugrohr eingespritzte Benzin nicht mehr, sondern gefriert einfach. Machbar wäre so etwas vielleicht noch mit einem Direkteinspritzer. Allerdings müsste dazu trotzdem die Verdichtung des Motors so stark angehoben werden, damit die Lufttemperatur im Zylinder durch die Kompression so hoch ist, dass das eingespritzte Benzin vollständig verdampfen kann. Diese dazu notwendig hohe Kompression wird wiederum dazu führen, dass nach der Zündung der Spitzendruck und damit die Temperatur so stark ansteigt, dass mit Sicherheit sehr viel Stickoxid entsteht und unbeherrschbare mechanische Belastungen für den Motor auftreten. Die zur Erzeugung der Kälteleistung notwendige Leistung, denkbar wäre das Linde-Verfahren wie beim Kühlschrank, allerdings mehrstufig, würde zu einem nicht unerheblichem Teil die Abgabeleistung wieder deutlich reduzieren.  Bei gleichem Ladedruck ist die notwendigen Kompressionsarbeit bei adiabatischer Kompression nur abhängig vom Druckverhältnis. Dies bedeutet, dass der Aufwand an Kompressionsarbeit unabhängig von der Mediumstemperatur ist.   @Smartrudl Um wieviel glaubst Du würde sich die Lufttemperatur durch einen wassergekühlten Ladeluftkühler weiter als durch den bestehenden absenken lassen, der sich in die vorhandenen Platzverhältnisse des 451er integrieren ließe. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.023
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.